„Tagesspiegel“ und „Berliner Zeitung“ weigern sich, eine Anzeige zum Bankenskandal zu drucken. In dem Inserat prangert eine Bürgerinitiative die hohen Pensionen der verantwortlichen Manager an
Der rot-rote Senat lehnt das Volksbegehren zum Bankenskandal ab. Begründung: Plebiszit unzulässig, weil es den Haushalt berührt. Initiative bereit für Verfassungsklage
Der Senat entscheidet heute über die Zulassung des Volksbegehrens gegen den Bankenskandal. Initiator Grottian: Alle Signale stehen auf Rot. Er will nun vor dem Landesverfassungsgericht klagen
Wenn der Senat das Volksbegehren zum Bankenskandal nicht zulässt, wollen die Initiatoren vor Gericht gehen. Grottian: „Wir werden das nicht hinnehmen.“ PDS: Debatte ist dringend nötig
Die Zerlegung der Bankgesellschaft Berlin auf Geheiß der Brüsseler EU-Kommission ruft in Berlin unterschiedliche Reaktionen hervor. Finanzsenator freut sich, Bankenkritiker sind enttäuscht
CDU will neue Erkenntnisse im Fall des toten Aubis-Mitarbeiters Lars Oliver Petroll prüfen lassen.Der Chef des Bankenuntersuchungsausschusses erneuert seine Zweifel an den Ermittlungen der Justiz
300 Millionen Euro, die im Haushalt für Risiken der Bankgesellschaft eingestellt sind, werden nicht abgerufen. Grüne: Verluste werden erst in späteren Jahren gedeckt
Am Wochenende lud die Bankenskandal-Initiative zum Immobilien-Spaziergang durch den Sumpf ein – die Westberliner City. Die Stimmung bei den wenigen entschlossenen Aktivisten ist gut, trotz nur verhaltener Empörung bei Bürgern und Politikern
Landgericht weist Klage der Bankgesellschaft auf Schadenersatz gegen ehemalige Manager ab. Die Vorwürfe seien nicht tragfähig. Zudem habe der Aufsichtsrat der Bank die Manager entlastet
Landgericht weist Schadensersatzklage gegen früheren Bankchef und CDU-Fraktionsvorsitzenden sowie andere Ex-Topmanager ab. Stattdessen muss Bankgesellschaft Landowsky sogar Geld zahlen
Situation der Kosumgenossenschaft offenbar seit Jahren kritisch. Konsum-Mitglieder sollen Dividende aus Einlagen von Neumitgliedern bekommen haben. Insider wittern Anlagebetrug
Im Skandal um die Bankgesellschaft erhebt die Staatsanwaltschaft erstmals Anklage gegen Topmanager. Den früheren Vorstandsmitgliedern der Landesbank wird Bilanzfälschung vorgeworfen