■ Durch die Fusion von Bankgesellschaft und NordLB nimmt Finanzsenatorin Fugmann-Heesing 1,5 Milliarden Mark für den Haushalt 1998 ein. Möglicherweise fließen weitere 650 Millionen Mark. CDU und SPD begrü
■ Senat steigt morgen voraussichtlich in die Sparrunde für das kommende Jahr ein. Erste Diskussion: Was wird vom Sparzwang ausgenommen? Bereits im Vorfeld wurde mit neuem System ausgelotet, wo noch ge
■ Bundeskartellamt und Landesrechnungshof kritisieren den Plan des Bausenators, öffentliche Bauaufträge erst ab einer Million Mark auszuschreiben. Dies erhöhe die Korruption und verstoße möglicherwe
■ Der CDU-Bundestagsabgeordneten Glücklich ist es gelungen, die Macht in der landeseigenen Umweltgesellschaft B & SU an sich zu reißen, obwohl sie die Geschäftsanteile nur treuhänderisch erhielt. Gesc
■ Die Steuerausfälle 1998 werden mit Einnahmen aus den Rücklagen der Landesbank und durch pauschale Minderausgaben ausgeglichen. Beamte müssen durch eine bundesgesetzliche Einsparung mit Einbußen rechne
■ Um das durch die jüngste Steuerschätzung aufgeklaffte Finanzloch zu stopfen, müssen voraussichtlich die Ausgaben pauschal gesenkt werden. Dabei würde neue Haushaltssperre unumgänglich. Auch Neuverschuldung
■ Die Wirtschaftsverwaltung steht bei der Stadtreinigung mit 73 Millionen Mark in der Kreide. Sie weiß jedoch nicht, womit sie diese Schulden zahlen soll. Möglicherweise kommen dazu noch an die 300 Millionen