Jugendhelfer wie Daniela Raap haben einen seltsamen Beruf: Wenn sie Fehler machen, ist am Ende ein Kind tot. Läuft alles gut, honoriert die Arbeit niemand. Wie im Fall einer vierfachen Mutter. Ein Hausbesuch.
Der evangelische Diakonieverein übernimmt die insolvente Treberhilfe in allerletzter Minute. Der umstrittene Alteigentümer Harald Ehlert muss endgültig gehen
Die Finanzierung durch die Landesregierung läuft in Wedel Ende des Jahres aus. Dennoch können die Frauen weitermachen: Sie haben genug Spenden aufgetrieben, um das kommende Jahr zu überstehen
Viele Container werden ohne Genehmigung aufgestellt. Oft handelt es sich um dubiose Firmen ohne caritativen Zweck. Bezirke beginnen, die Container abzuräumen.
SOZIALES Die Parteien wollen Kündigungen der Neuköllner Sozialprojekte in der BVV nicht aufrechterhalten. Die langfristige Finanzierung der präventiven Jugendhilfe ist derweil unklar
GROSSBRAND Ein Feuer im niedersächsischen Delmenhorst hat etliche Wohnungen zerstört – nun gibt es eine große Hilfsaktion für die jetzt Obdachlosen. Die Polizei sucht unterdessen nach der Brandursache
Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Chance, sich zu engagieren. Wenn seine Finanzierung gedeckelt wird, verkommt er zum Sparmodell auf Kosten der Schwächsten.
Die Diakonie in Schleswig-Holstein hat für 600 ehemalige Zivi-Stellen erst zwölf freiwillige Helfer. Auch anderen Sozialverbänden droht Personalnot. Jetzt werden die Werbetrommeln gerührt.
TARIFSTREIT Die Diakonie handelt Arbeitsbestimmungen nicht mit den Gewerkschaften aus, sondern in internen Kommissionen. Nun streiten Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber, ob sich das ändern soll