taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 334
Vor 30 Jahren zog das Abgeordnetenhaus aus dem Rathaus Schöneberg nach Mitte. Der neue Sitz des Parlaments hat eine sehr wechselvolle Vergangenheit.
25.5.2023
Rund um die Kurfürstenstraße in Berlin-Tiergarten sollen mehrere prägende Gebäude bald abgerissen werden. Irrsinn, findet eine Initiative.
23.2.2023
Nach langem Kampf bekommen eine nach Kolonialverbrechern benannte Straße und ein Platz im „Afrikanischen Viertel“ in Wedding neue Namen.
1.12.2022
Berliner Bezirke sollen Straßen nach Orten in der Ukraine benennen, wünscht sich die Regierende Bürgermeisterin Giffey. Ein Anfang ist gemacht.
24.8.2022
Kreuzberg setzt seinem bekanntesten Sänger, Hausbesetzer und Jugendhelden am Sonntag ein Denkmal. Warum das eine feine Sache ist.
19.8.2022
Der Humboldthafen soll zum Verweilen einladen. Er lockt mit vielen Sitzgelegenheiten, doch gleichzeitig fehlt es an Schatten.
15.8.2022
Jahrelang wurde diskutiert und geplant, nun geht es los. Auf einem ersten Baufeld will die Wohnungsbaugesellschaft Mitte 240 Wohnungen bauen.
19.7.2022
Innensenatorin Spranger will die Polizeiwache am Kotti unbedingt. Sinnvoll sei das nicht, sagt Norbert Sommerfeld, für den Kiez zuständiger Polizist.
14.6.2022
Friedrichshain-Kreuzberg nimmt am Berliner Parklet-Förderprogramm teil. Deshalb verdrängen immer mehr Sitzgelegenheiten mit Hochbeet die Autos.
8.6.2022
Gewerkschaft der Polizei kritisiert geplanten Standort für die Wache am Kottbusser Tor: Zu klein, zu exponiert, außerdem bedeute das Gentrifzierung.
8.4.2022
Ein Dossier des Antisemitismusbeauftragten durchforstet Straßennamen nach antisemitischen Bezügen – und empfiehlt jede Menge Umbenennungen.
13.12.2021
Jedes Wochenende treffen sich Teenager zum Feiern im Freien. Der Instagram-Account bln.saufen mobilisiert dafür. Was sagt deren Betreiberin dazu?
27.8.2021
Der ehemalige Flughafen Tegel ist offiziell in den Händen der neuen Betreiber. Es kann losgehen mit dem größten Stadtentwicklungsprojekt Berlins.
5.8.2021
In einem Seniorenwohnhaus im Schöneberger Norden wehren sich Bewohner gegen Eindringlinge und Prostitution im Haus. Und haben trotzdem Verständnis.
2.8.2021
Die historische Waisenbrücke in Berlin-Mitte soll für den Fuß- und Radverkehr auferstehen. Einem Aktionsbündnis geht das nicht schnell genug.
14.5.2021
Dem Wagenplatz des Hausprojekts droht die Räumung. Dagegen wird am Wochenende demonstriert. Der Bezirk hofft derweil auf eine Verhandlungslösung.
Sechs Sportplätze im Poststadion sollen bald die Namen der Opfer von rassistischer Gewalt tragen. Sehr gut – so macht Sport gleich viel mehr Sinn.
28.4.2021
Vom Hermannplatz zweigt nun die Lucy-Lameck-Straße ab. Damit ist die nach einem Kolonialverbrecher benannte Wissmannstraße in Neukölln Geschichte.
23.4.2021
Die Evakuierung des Camps an der Rummelsburger Bucht wurde mit Kälteschutz begründet. Papiere belegen nun, dass der Eigentümer die Räumung wollte.
6.4.2021
Neue Namensgeberin steht für Frauenrechte