PROTEST Rund 6.000 Menschen, Szenegänger wie Rentner, demonstrieren gegen Teilabriss der East Side Gallery. Es geht nicht nur um Beton, sondern um die Aneignung von Stadt
Die Teilversetzung war lange beschlossen und vom Denkmalschutz genehmigt. Doch der Protest hält sich nur selten an Beschlusslagen, nicht einmal an die der Grünen.
PROTEST Im März will ein Investor mit dem Bau des „Living Bauhaus“ beginnen, ein Stück East Side Gallery soll weichen. Clubszene und Mediaspreegegner machen dagegen mobil
Julia Seedler und Andreas Umpfenbach haben fünf Doku-Kurzfilme über den Schillerkiez gemacht. Es geht um Helden, die sich beharrlich für ihr Viertel engagieren.
Die Sanierung des Landwehrkanals kostet 100 Millionen Euro weniger als geplant - weil Bürger an der Diskussion über das umstrittene Projekt beteiligt wurden.
Die Gestaltung des Berliner Schlossumfeldes ist entschieden, aber die Jury verlangt Nachbesserungen am Siegerentwurf, der einen kargen Schlossplatz vorsieht.
Noch bevor die Bauarbeiten für den 1. Teil der A-100-Verlängerung beginnen, beantragt Rot-Schwarz bereits Geld für den 2. Teil - mitten durchs Wohngebiet.
MEDIASPREE Pläne für 18-stöckiges Hochhaus an der East Side Gallery sind geplatzt. Grundstückbesitzer sollen anderes Gelände bekommen. Lösung für Reggae-Club Yaam in Sicht
ZUKUNFT Am Ende des Vergabekrimis behielt die Holzmarkt-Genossenschaft die Oberhand. Den Zuschlag gab es aber nicht wegen des Konzepts – die Betreiber des KaterHolzig hatten eben am meisten geboten