taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 32
Ralf Kohlbrink hat Zehntausende Euro an jemand überwiesen, der sich als die Schauspielerin Emma Watson ausgab. Ein Fall von Love Scamming.
29.8.2025
Felix Kolb über den juristischen Erfolg gegen CDU-MdB Christoph Ploß: Der Campact-Geschäftsführer spricht von einem Feldzug der politischen Rechten.
5.3.2025
Für immer mehr Jugendliche wird rechtes Gedankengut normal, viele wählen die AfD. Warum tun sie das? Und was sagen Pädagog*innen dazu?
15.2.2025
Sika Moon ist ein KI-Model. Ihre Schöpferin – vorher selbst Model – verdient mit pornografischem Bild-Content viel Geld. Was ist das für ein Job?
25.3.2024
Unsere Autorin surft das Web wie ein Profi. Aber eine Welle reitet sie nicht mit – die des Smartphones. Damit ist sie nicht allein.
16.9.2023
Hamburg sperrt für die Messe „Online-Marketing-Rockstars“ für vier Tage eine Hauptverkehrsstraße. Nun gibt es Ärger mit Politiker- und Anwohner*innen.
28.3.2023
Termine nur per App, keine Hausarztbesuche: Die Investorengruppe Avi Medical betreibt inzwischen fünf solcher Praxen in Hamburg. Die Kritik wächst.
6.2.2023
Nach einer Vergewaltigung in Hamburg fordert eine Petition, die Gesichter der Verdächtigen zu veröffentlichen. Auf Instagram schritt jemand zur Tat.
10.11.2021
Seit es den Youtube-Kanal „Gewitter im Kopf“ gibt, steigt die Zahl der jungen Patienten in der Tourette-Ambulanz. Dahinter stecken ernste Probleme.
8.10.2021
Schleswig-Holsteins Innenministerin will härter gegen rechtsextreme Polizist:innen vorgehen. In Chatgruppen sollen sie nicht mehr hetzen dürfen.
16.6.2021
Betrüger bauen Vertrauen auf, um an Daten oder Geld zu kommen. Welche Tricks sie dafür nutzen, erklärt Sicherheitstrainerin Christina Lekati.
13.9.2020
Social Engineers verfahren nach einem Muster, etwa wenn sie sich als Chef ausgeben und eine Überweisung verlangen. Anhand des CEO-Frauds lässt sich zeigen, wie das System der Betrüger funktioniert
Erneut am Pranger sieht sich Tjark Bartels, der Ex-Landrat von Hameln-Pyrmont. Er will seinen Burn-out als Dienstunfall werten lassen.
1.7.2020
In Zeiten starker Politisierung wächst auch der Wunsch nach Teilhabe. Die Covid-19-Epidemie hat dieses Phänomen verstärkt
Ein 18-jähriger Hamburger Linken-Parlamentskandidat twittert von den Nazis als „größten Klimasünder*innen“. Nur ein Ausrutscher?
29.1.2020
Ein Kandidat der Linken hat am Holocaust-Gedenktag die Klimakrise mit der Shoah gleichgesetzt. Die Partei will, dass er seine Kandidatur zurückzieht.
28.1.2020
Nach Kritik an der AfD ist Oldenburgs Polizeipräsident Johann Kühme unter Beschuss geraten – bis hin zu Morddrohungen.
18.1.2020
Können wir ausgerechnet mit digitaler Technologie zur Natur zurückfinden? Vier Pflanzenerkennungs-Apps im Test.
17.6.2019