Klage gegen LBK-Privatisierung beim Hamburgischen Verfassungsgericht eingereicht. SPD warnt vor schlechter Krankenversorgung, GAL vermutet Begünstigung beim Verkauf
Senat berät Kaufvertrag für Landesbetrieb Krankenhäuser (LBK). Nur 19 Millionen des Kaufpreises fließen in bar, der LBK soll an die Börse. Ver.di kündigt Protestaktionen der LBK-MitarbeiterInnen an
Hamburger Senat beschließt den Verkauf des Landesbetriebs Krankenhäuser an Asklepios. Ver.di macht gegen Privatisierung mobil und beklagt „Millionengeschenke“
Diakonie-Klinikum bereitet sich auf Zusammenlegung der Krankenhäuser Bethanien, Alten Eichen und Elim vor. Umzug für 2008 geplant. Zwei Kliniken werden abgerissen
Landesbetrieb Krankenhäuser wird in zwei Schritten privatisiert – zum Wohle des gesunden Volkes und gegen dessen ausdrücklichen Willen. Einziger Interessent ist weiterhin Asklepios. Die Quittung erwartet der Senat bei der nächsten Wahl
Landesbetrieb Krankenhäuser: Senat gibt heute die Modalitäten des Verkaufs bekannt. Wahrscheinlichste Variante: Zunächst Minderheitsanteil mit Option auf zweite Tranche
Ver.di-Chef Wolfgang Rose will Krankenhausanteile an HamburgerInnen verkaufen, um LBK-Privatisierung abzuwenden. Kritik an Schein-Verkaufsangeboten des Senats