taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 483
In der Hafenstadt Mariupol warten die Menschen immer noch auf einen Hilfskonvoi. Bislang vergeblich. Es soll dort bereits mehr als 2.000 Tote geben.
14.3.2022
Die Lage in der ukrainischen Hauptstadt Kiew wird mit jedem Tag gefährlicher. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln ist bedroht.
13.3.2022
Die Kämpfe und Angriffe werden immer intensiver. Aber auch die Gespräche der Kriegsparteien.
Ist Putin verrückt geworden? Viel spricht dafür, dass er es nicht ist – und sich einer Strategie bedient, die schon Nixon und Trump genutzt haben.
12.3.2022
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat das Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Kuleba vor allem als Show genutzt.
10.3.2022
Vor dem Treffen der Außenminister der Ukraine und Russlands signalisieren beide Seiten Zugeständnisse. Die Lage im Land bleibt katastrophal.
9.3.2022
Die Ukraine schießt drei russische Kampfjets ab, bleibt aber machtlos gegen den Beschuss vieler Städte. Zivilist:innen bleibt nur die Flucht.
8.3.2022
Israels Regierungschef Naftali Bennett ist nach Moskau gereist. Doch bisher gelingt es ihm nicht, den Kremlchef vom Krieg gegen die Ukraine abzubringen.
6.3.2022
Russlands Angriff auf die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf weitere Konflikte in der Ex-Sowjetunion. Der Westen sollte sie endlich ernst nehmen.
4.3.2022
Schwere Kämpfe begleiten die russisch-ukrainischen Verhandlungen. Frankreichs Präsident sprach mit Putin – und äußerte sich danach pessimistisch.
3.3.2022
Der russische Machthaber habe Angst und sei wütend, sagt Politologe Waleri Solovej. Innenpolitisch verliere er zunehmend Rückhalt.
1.3.2022
In Charkiw und Kiew verstärkt Russland seine Bombenangriffe auf zivile Ziele und fordert zahlreiche Opfer.
In Belarus treffen sich Unterhändler aus Moskau und Kiew. Die Ukraine verlangt kompletten russischen Truppenabzug. Russland bombardiert Charkiw.
28.2.2022
Mag sein, dass Putin am Ende nicht gewinnt, aber bis dahin sind die Aussichten düster. Seine Drohung mit Atomwaffen verändert alles.
25.2.2022
Die Außenminister beider Länder zeigen sich gegenüber Russland weiter gesprächsbereit: Das oberste Ziel sei die Verhinderung eines Krieges.
23.2.2022
Die Präsidenten Polens und Litauens kommen zum Solidaritätsbesuch nach Kiew. Im Osten gibt es an der Frontlinie Beschuss mit schweren Waffen.
Russlands Duma stimmt einhellig für die Anerkennung der sogenannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk. Auch der Föderationsrat gibt grünes Licht.
22.2.2022
Die Rede des russischen Präsidenten Putin zur Anerkennung der ostukrainischen Separatistengebiete ist bizarr – und historisch. Was sie bedeutet.
Der Konflikt um die Ostukraine eskaliert weiter. Separatistenführer fordern offizielle Anerkennung durch Russland.
21.2.2022
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz drohen die westlichen Staaten Russland mit harten Sanktionen. Die Ukraine-Krise sorgt auch China.
19.2.2022