taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 785
Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen geht die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen leicht zurück. Weitere Verschärfungen stehen im Raum.
17.1.2021
Die Zahl der Coronatoten steigt, auf den Intensivstationen bessert sich die Lage dagegen. Der RKI-Chef drängt auf weniger Kontakte am Arbeitsplatz.
14.1.2021
Was bedeuten die Ereignisse von Washington eigentlich für Joe Biden? Seinen Kurs der nationalen Versöhnung kann er wohl nicht weiterfahren.
9.1.2021
Kanzlerin Merkel und die LänderchefInnen beschließen eine Verlängerung des Lockdowns bis Monatsende. In Corona-Hotspots wird der Bewegungsradius eingeschränkt.
5.1.2021
Die EU-Kommission wehrt die Kritik an der gemeinsamen Impfstrategie entschieden ab. Wichtiges Ziel sei die Solidarität mit anderen EU-Staaten.
4.1.2021
Es sei viel zu wenig Impfstoff für Deutschland bestellt worden, klagen Politiker. Auch sei die Impfkampagne schlecht vorbereitet worden.
Schulen sollen vorerst geschlossen bleiben und nur stufenweise öffnen. Lehrervertreter:innen schlagen ein zusätzliches Schuljahr vor.
Der Bedarf an Intensivbetten steigt in Deutschland, der Lockdown wird wohl verlängert. Was Impfungen, Schulen und eine Virusmutation dazu beitragen.
3.1.2021
In Großbritannien ist man sich uneins über den Brexit-Deal. Starker Protest gegen den Vertrag kommt aus der Fischerei.
27.12.2020
Bis zum Inkrafttreten muss der Brexit-Deal noch Hürden nehmen. Wenn sich das EU-Parlament querstellt, könnten sie zum Problem werden.
Angst und Sorgen wegen der Ausbreitung des Coronavirus kann man haben. Aber wenn Panik Politik bestimmt, dann ist das problematisch.
24.12.2020
Linksemanzipatorisch mit Drall zum Autoritarismus oder kulturkonservativ in Richtung reaktionär: Wie nimmt man 2021 den Ernst der Lage ernst?
20.12.2020
Kritiker argumentieren, der Lockdown koste mehr Lebensjahre, als durch die Politik gerettet würden. Das ist falsch.
17.12.2020
Überraschend verkünden Ursula von der Leyen und Boris Johnson weitere Gespräche über ein Handelsabkommen.
13.12.2020
Die Kanzlerin wirbt im Bundestag leidenschaftlich für härtere Coronamaßnahmen vor Weihnachten. Auch mehrere Länderchefs sind für schärfere Regeln.
9.12.2020
Mehrere Landesregierungen verlängern oder verschärfen Corona-Einschränkungen
Angesichts weiter steigender Infektionszahlen verschärft Bayern die Coronamaßnahmen. Das erwägt auch Sachsen. Niedersachsen will lockern.
6.12.2020
Präsident Emmanuel Macron entschärft den Corona-Lockdown: Ab Samstag dürfen Bürger*innen täglich 3 Stunden rausgehen, alle Geschäfte öffnen
Künftig sollen Franzosen Polizisten im Einsatz nicht mehr filmen dürfen. Journalistinnen und Journalisten sehen dadurch ihre Arbeit in Gefahr.
22.11.2020