Tusk wird als EU-Ratspräsident wiedergewählt, Polens Ministerpräsidentin ist zutiefst verärgert. Jetzt will sie alle Beschlüsse des Gipfeltreffens blockieren.
MIKE PENCE Der US-Vizepräsident besucht die EU. Er beschwört die „gemeinsamen Werte“ und „Partnerschaft“ mit den Europäern – und lässt viele Fragen offen
Freihandel Der Widerstand des belgischen Wallonien gegen das europäisch-kanadische Abkommen ist beendet. Bis zum Inkrafttreten des Vertrags ist der Weg lang, auch wenn die größten Klippen überwunden scheinen
Steuern Jahrzehntelang hat der US-amerikanische Konzern Apple seine Abgaben in Europa auf beinahe null gedrückt. Jetzt folgt ein gigantischer Steuerbescheid aus Brüssel
Diplomatie Österreich will nicht nur die Beitrittsverhandlungen stoppen, sondern auch das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei. Aus dem Europaparlament kommt Kritik an den Vorstößen
EU-Kommission Nach Kritik gesteht die EU allen nationalen Parlamenten ein Zustimmungsrecht über das Abkommen mit Kanada zu. Ceta soll aber in Kraft treten, noch bevor alle Parlamente abgestimmt haben
SPD Sigmar Gabriel will die EU-Skepsis mit einem Wachstums- und Investitionsprogramm kontern und so die Ungleichheit bekämpfen. Jungen Briten sollen die doppelte Staatsbürgerschaft erhalten können
Großbritannien 40.000 Menschen verlangen, dass das Brexit-Referendum das Parlament nicht binden soll. Mehrheit der Demonstranten kommt aus dem Bürgertum