taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 302
Beim G20-Treffen in Delhi zeigen sich die Schwellenländer unter Führung des indischen Premierministers selbstbewusst.
10.9.2023
Rund 200.000 Russen leben in Serbien. Viele sind kremlkritisch. Sie sind willkommen – solange sie sich nicht gegen Putins Politik aussprechen.
6.9.2023
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow hat seinen Rücktritt eingereicht. Nachfolgen soll ihm der Chef des staatlichen Vermögensfonds.
4.9.2023
Nach Deals ihres Ehemanns mit Russland muss die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kalles um ihren Posten bangen. Sie soll ihm Geld geliehen haben.
3.9.2023
45 russische Mitarbeiter der russischen Botschaft müssen Moldau verlassen. Auf dem Dach des Gebäudes wurden verdächtige Antennen gefunden.
17.8.2023
Auf den Straßen des Libanon sind Werbeposter des russischen Präsidenten mit Koran in der Hand aufgetaucht. Was hat es damit auf sich?
9.8.2023
Angeblich planen rund 100 Wagner-Söldner an der belarussisch-polnischen Grenze eine Provokation. Das behauptet die Regierung Polens.
1.8.2023
Weil Russland das Schwarze Meer blockiert, sucht die Ukraine nach alternativen Handelswegen. Nun hat Kyjiw eine Absprache mit Kroatien getroffen.
Nach dem ersten Krisentreffen des Nato-Ukraine-Rats hält sich die Nato mit Zusagen zu militärischem Schutz weiterhin zurück
Der ukrainische Militärgeheimdienst veröffentlicht ein Papier, wonach Russland alle ukrainischen Getreideexporte verhindern will.
25.7.2023
Unterstützung für Lukaschenko? Angriff auf Ukraine von Belarus aus? Vieles zur Söldnertruppe bleibt im Dunkeln. Die russische Armee misstraut ihr.
24.7.2023
Die lateinamerikanischen und EU-Vertreter verurteilen den Ukraine-Krieg. Das Abschlussdokument unterzeichneten auch Venezuela und Kuba.
19.7.2023
Die USA wollen der Ukraine panzerbrechende Streumunition liefern. Während Kyjiw Bedenken entgegentritt, äußern Nato-Verbündete Vorbehalte.
9.7.2023
Der türkische Präsident stellt der Ukraine überraschend einen Nato-Beitritt in Aussicht – aber erst nach dem Krieg. Schweden lässt er weiter zappeln.
Sie sind jedenfalls „nicht für einen Sprint geeignet“, sagt eine Expertin in Brüssel. Derweil verlangt das Europaparlament neue Strafen.
7.7.2023
Beim Nato-Gipfel in Vilnius muss die Ukraine Sicherheitsgarantien erhalten, sagt Osteuroa-Expertin Marie Dumoulin. Alles andere würde Putin stärken.
5.7.2023
Nach der gescheiterten Wagner-Revolte inszeniert sich der Präsident als Bewahrer des inneren Friedens. Der Spott lässt nicht lange auf sich warten.
27.6.2023
Nach dem gescheiterten Aufstand der Wagner-Gruppe tut Russland so, als sei nichts gewesen. Im Fernsehen gibt es eine simple Erklärung für alles.
26.6.2023
Trotz Scheitern des Aufstands sieht man in der Ukraine das russische Regime im Zerfall. Die Raketenangriffe aus Russland hielten am Wochenende an.
25.6.2023
Söldner sind in Russland eigentlich verboten, trotzdem wurde die Wagner-Gruppe vom Staat gegründet. Was steckt hinter dem „privaten“ Militärgeschäft?