taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 421 bis 440 von 511
Scharon formuliert Bedingungen. Mehrheit der Israelis für Palästinenserstaat. Vorstöße im Westjordanland
Unter Vermittlung der USA zeichnet sich Lösung für die Geburtskirche in Bethlehem ab. Einige Palästinenser sollen ausgewiesen werden
Ex-grüner FDP-Landtagsabgeordneter Karsli gibt rechtsextremistischer „Junger Freiheit“ Interview
Vermittler übergeben Namensliste der in Bethlehem Verschanzten und hoffen auf Ende der Belagerung
Internationale Nahostkonferenz soll Friedenslösung voranbringen. Arafat begrüßt US-Initiative. Kongress bekundet Solidarität mit Israel
Acht Palästinenser beim Einrücken der israelischen Armee getötet. Hausarrest von Arafat wird aufgehoben, völlige Reisefreiheit garantiert
Saudi-Arabien modifiziert Nahost-Friedensplan. US-Regierung reagiert positiv
Israel stellt erneut Bedingungen für Kooperation mit UN-Kommission. Palästinenser bemühen sich um Ende der Belagerung der Geburtskirche
Während türkischer und griechischer Außenminister gemeinsam vermitteln, setzt Israels Armee Angriffe fort
Israel will nun doch mit der Dschenin-Kommission der UN kooperieren. Größtes jüdisches Siedlungsprojekt im Westjordanland begonnen
Nach dreiwöchiger Besetzung ist die israelische Armee aus Dschenin im Westjordanland abgezogen. Die Stadt bleibt von Panzern umstellt
Human Rights Watch wirft israelischen Soldaten Verletzung des Völkerrechts vor
UN-Generalsekretär fordert Truppe mit „robustem Mandat“. Fischer verlangt Zugang nach Dschenin. Schaath fordert mehr Einmischung
Berlin weist Berichte über Embargo zurück: Prüfung von „Fall zu Fall“. Auch Großbritannien erschwert Lieferungen
EU verhängt vorerst keine Sanktionen gegen Israel. Berliner Ideenpapier findet breite Unterstützung bei Außenministertreffen in Luxemburg
Die letzten Palästinenser im umkämpften Flüchtlingslager legen Waffen nieder. Israel walzt Häuser platt und lehnt internationale Truppen ab
Rund 2.500 Mitglieder jüdischer Gemeinden in Deutschland demonstrierten in Frankfurt für Frieden und Solidarität mit Israel
Die israelische Armee zieht sich aus einigen palästinensischen Städten zurück, hält die Belagerung aber aufrecht und besetzt weitere Orte
Kanzler hält einen internationalen Militäreinsatz zur Befriedung des Nahostkonflikts für nicht ausgeschlossen
Überwiegend propalästinensische Demos in Europas Städten. Proisraelische Demo in Frankfurt geplant