taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 501 bis 520 von 769
Im ukrainischen Charkiw sind jede Nacht Schüsse und Explosionen zu hören. Die Menschen auf dem Land haben es da besser – aber wie lange noch?
21.8.2022
Kann ich den deutschen Volksaufstand durch kalt duschen verhindern? Oder erledigt das die Mehrwertsteuer-Senkung? Die Regierung macht mich wuschig.
Kino, Fitnessstudio und der See gehören in der Ukraine noch zum Leben dazu – zumindest zwischen den Sperrstunden. Ein Blick in den Alltag in Kyjiw.
20.8.2022
Estland möchte keine Tourist*innen aus Russland mehr. Lettland arbeitet an einem ähnlichen Gesetz.
18.8.2022
Männer dürfen die Ukraine nicht verlassen – auch die Fußballer nicht. Also trainieren sie zu Hause und die Fans schauen zu.
Der russische Musiker Juri Schewtschuk äußerte sich gegen Russlands Einmarsch in der Ukraine. Trotz Geldstrafe lässt er sich nicht einschüchtern.
17.8.2022
Nach den Vorfällen wechselt Russland seinen Schwarzmeerflottenchef. Die Ukraine sagt „entscheidende Ereignisse an allen Fronten“ voraus.
Im ukrainischen Dorf Bilka wurden zwei Menschen getötet. In Buryn sind zwei Zivilisten verschwunden. Protokolle russischer Kriegsverbrechen.
16.8.2022
Auf der von Russland annektieren Halbinsel kommt es zu mehreren Explosionen. Russische Truppen ziehen militärisches Gerät in Belarus zusammen.
Das Land schlägt stattdessen eine offizielle Inspektion durch die Internationale Atomenergiebehörde vor
Estland und Lettland haben die Visavergabe an Russ*innen eingeschränkt. Polen arbeitet an einem Vorschlag. Die Regelungen zeigen erste Wirkung.
15.8.2022
Gut 100.000 Menschen in der Westukraine gehören zur ungarischen Minderheit. Sie sehen sich nun mit neuen Gesetzen zu Bildung und Sprache konfrontiert.
Rund 4,5 Millionen Geflüchtete gibt es in der Ukraine, viele leben in Wohnheimen. Doch Einrichtungen benötigen die Räume wieder für ihren Unterricht.
11.8.2022
Lettland und Estland erschweren Russ*innen, die ein Schengen-Visum besitzen, die Einreise. Sie fordern die EU auf, dasselbe zu tun.
12.8.2022
Das AKW Tschernobyl entging im Krieg nur knapp der Katastrophe, sagt Umweltschützer Olexi Pasyuk. Das AKW Saporischschja macht ihm umso mehr Sorgen.
Der ukrainische Präsident Selenski will die Halbinsel Krim zurückerobern. Ob seine Armee etwas mit dortigen Explosionen zu tun hat, ist unklar.
10.8.2022
Russische Politiker wollen die besetzten Gebiete in der Ukraine über Referenden an Russland angliedern. Sie übertreffen sich zurzeit mit Plänen.
Seit dem Beginn des Kriegs gegen die Ukraine haben die Bürger Russlands sich neue Urlaubsgebiete erschlossen. Eine davon: Nordossetien.
Die USA schätzen die Zahl der getöteten oder verwundeten russischen Soldaten auf bis zu 80.000. Zugleich erhöht Washington seine Militärhilfe für Kiew.
9.8.2022
170.000 Tonnen Getreide konnten ausgefahren werden, ein Frachter ist bereits am Zielhafen angekommen – ausgerechnet die „Razoni“ jedoch nicht.
8.8.2022