taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 769
Nach der Rede des US-Präsidenten tummeln sich Schaulustige in der polnischen Hauptstadt. Derweil sorgt der PiS-Chef für etwas Aufregung.
22.2.2023
Wang und Putin zelebrieren ihre Beziehungen. Dabei lässt der freundliche Besuch Pekings Ukraine-Friedensinitiative noch unglaubwürdiger erscheinen.
Ein ukrainisches Restaurant in Warschau, vier Freunde, die miteinander Russisch sprechen. Aber darf man das das eigentlich noch?
23.2.2023
Vor dem Jahrestag des Überfalls macht Putin den Westen für den Ukraine-Krieg verantwortlich. Aus dem New-Start-Vertrag mit den USA will er raus.
21.2.2023
Die russische Propaganda läuft auf Hochtouren. In der Ukraine fürchtet man Putins Vorliebe für Symbole – und damit eine Großoffensive zum Jahrestag.
20.2.2023
Mit der Verteidigung der Donbass-Stadt Bachmut will die Ukraine russische Kräfte binden. In Moldau demonstrieren prorussische Kräfte.
19.2.2023
Die Welt kann im Kampf gegen Russland nicht einlenken. Auf der Sicherheitskonferenz geht es darum, möglichst wenig Fehler zu machen.
18.2.2023
Vor dem Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine nimmt die Gewalt von russischer Seite zu. Auf einem Friedhof wurden frische Gräber entdeckt.
17.2.2023
Der Ukrainekrieg dominiert die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz. Das gilt auch für das Demonstrationsgeschehen drumherum.
Beim Besuch in Finnlands Bunkerstadt wirbt Außenministerin Baerbock für mehr Zivilschutz – und die Nato-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands.
14.2.2023
Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer forderten Friedensverhandlungen statt Waffenlieferungen
Die Ukraine vermeldet russische Rekordverluste. Russland gelingen Erfolge bei Bachmut, der Ukraine bei Vuhledar.
12.2.2023
Der ukrainische Präsident besucht Großbritannien. Im Parlament fordert er Kampfjets und „eine Welt, die in dunklen Stunden prinzipienfest bleibt“.
8.2.2023
Deutschland hat Ja gesagt – aber die Zusagen vieler Nato-Länder, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, stehen noch aus. Woran liegt's? Ein Überblick.
6.2.2023
Bei den Städten Bachmut und Kreminna weicht die ukrainische Armee offenbar zurück. Heftige Kämpfe
Brüssel will Moskaus Kriegskasse weiter schmälern. Doch die Wirkung der Sanktionen wird kaum evaluiert.
5.2.2023
Am Wochenende kommen Kriegsgefangene auf beiden Seiten frei. Für künftige Aktionen soll ein Korridor eingerichtet werden.
Die Erwartungen der Ukraine an das Treffen am Freitag sind groß, das Land will in den nächsten zwei Jahren EU-Mitglied werden. Doch die EU bremst.
2.2.2023
Die orthodoxe Kirche lädt zu einem Friedensgebet in Tallinn ein. Kurz darauf sagt sie das Vorhaben ab – man habe sich politisch vereinnahmen lassen.