taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 578
Auf das Hochhalten von Tolstois „Krieg und Frieden“ folgt Anzeige, bei offener Kritik am Krieg droht Haft. In Russland verschärft sich die Repression.
27.4.2022
Die UN hofft auf Waffenruhe, Russland spricht vom dritten Weltkrieg – und greift weiter an. Auch Transnistrien könnte zu einem Hotspot werden.
26.4.2022
Russische Truppen greifen Charkiw gezielt an, um so ukrainische Truppen vom Donbass fernzuhalten. Dabei sterben täglich Zivilist:innen.
21.4.2022
Die russische Offensive im Osten der Ukraine kommt nur schwer voran. Russland stoppt zudem die Angriffe auf das Stahlwerk in Mariupol.
Die Stadt ist von Russland zerstört worden, aber Tausende ukrainische Soldaten und Zivilisten verschanzen sich weiter im Stahlwerk Asowstal.
18.4.2022
Der Jurist Benjamin Ferencz war nach dem Zweiten Weltkrieg Ankläger bei den Nürnberger Prozessen. Er will Putin vor Gericht sehen.
In der ostukrainischen Stadt gibt es unbestätigte Berichte vom Einsatz chemischer Kampfstoffe. Die Situation der Menschen vor Ort ist katastrophal.
12.4.2022
Der Menschenrechtler Oleg Orlow protestierte mitten in Moskau gegen den Krieg und kam glimpflich davon. Hier spricht er über die Aktion.
Der österreichische Kanzler reist von Kiew nach Moskau, um den Frieden zwischen Russland und Ukraine einzufädeln. Was verspricht er sich davon?
11.4.2022
Auch die ehemalige Regierungschefin erlag der Illusion eines friedlichen Europas. Dass ihre Politik der Beschwichtigung falsch war, streitet sie ab.
9.4.2022
Ein Importverbot würde die russische Wirtschaft stark schwächen, sagt Energieexperte Michail Krutichin. Ob es den Krieg stoppen würde, ist jedoch ungewiss.
7.4.2022
Der Bundesnachrichtendienst hörte die Kommunikation zwischen russischen Soldaten ab. Diese weisen auf Gräueltaten in Kiewer Vororten hin.
Westliche Länder reagieren auf das Massaker in der Stadt Butscha. Sie verstärken ihre diplomatische und militärische Unterstützung.
5.4.2022
Russland zieht vollständig aus dem Umland von Kiew ab. Viele Soldaten werden dabei sich selbst überlassen
Die EU und Berlin versuchen, angemessen auf die Bilder aus der Ukraine zu reagieren. Ein Stopp für Energieimporte aus Russland ist umstritten.
4.4.2022
Russland bestreitet alle Vorwürfe, Zivilisten in Butscha erschossen zu haben. Die Ukraine kann mit dem Den Haager Chefermittler zusammenarbeiten.
Russlands Armee gibt die Belagerung von Kiew auf – und hinterlässt Bilder des Grauens: verwüstete Städte voller Leichen.
3.4.2022
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew gibt es fast alle zwei Stunden Luftalarm. Sobald die Sirene heult, verspürt unsere Autorin Angst.
1.4.2022
Dürfen Zivilisten die eingekesselte Stadt verlassen? Russland verkündet eine Feuerpause, die Ukraine schickt Busse zur Evakuierung.
31.3.2022
Kiew erlebt das Gegenteil dessen, was Russland bei den Verhandlungen angekündigt hatte. Statt Rückzug wird die Hauptstadt weiter beschossen.
30.3.2022