taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 19 von 19
Für ihr Engagement bekommt die Menschenrechtsaktivistin Ina Rumiantseva den Werner-Schulz-Preis. Ihre Eltern waren Teil der Bürgerbewegung in der DDR.
19.12.2024
Vor zwei Jahren hat unser Autor einem belarussischen Regimekritiker eine Karte ins Gefängnis geschickt. Später erfuhr er: Die beiden sind verwandt.
21.8.2023
Ein 400 Seiten langes Register führt in Belarus Texte auf, die als extremistisch gelten und verboten sind. Manche davon erscheinen dann im Ausland.
4.1.2023
„Terrorakte“ und Hochverrat sollen in Belarus künftig härter bestraft werden. Beobachter sehen darin Anzeichen für einen Kriegseintritt des Landes.
9.12.2022
Zum Krieg gibt es zwei unterschiedliche Positionen: die der Belarussen und die der Lukaschenko-Anhänger.
11.3.2022
Die Arbeit von Journalist*innen in Belarus ist lebensgefährlich geworden. Viele sind bereits in Haft. Doch einfach aufgeben ist keine Option.
20.8.2021
Einst ehrte Diktator Alexander Lukaschenko den Profi-Kickboxer als „verdienten Sportler der Republik Belarus“. Jetzt will er ihn einsperren.
17.6.2021
Dem Aktivisten Roman Protassewitsch droht in Belarus das Todesurteil. Die Ryanair-Piloten wollten die Flugzeuglandung wohl noch verhindern.
24.5.2021
Belarus diskutiert in den sozialen Medien über die Festnahme von Roman Protassewitsch. Die Sorge um den Oppositionellen ist groß.
Die belarussische Oppositionsführerin soll verschleppt worden sein. Die 38-Jährige galt in der Protestbewegung bislang als mäßigende Kraft.
7.9.2020
Präsident Lukaschenko lehnt es ab, die angeblichen U-Bahn-Attentäter zu begnadigen. Ob Kowaljow und Konowalow bereits exekutiert wurden, ist unklar.
15.3.2012
Andrej Sannikow ist Mitbegründer der Bürgerbewegung Europäisches Weißrussland und politischer Gegner des autoritären Alexander Lukaschenko. Und nun kaltgestellt.
15.5.2011