taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 101
Ins 7er-Rugbyturnier startet Japan als Geheimfavorit. Auch weil die japanische Auswahl nichts mit dem Spuk von „ethnischer Reinheit“ zu tun hat.
26.7.2021
Leonie Ebert ist als einzige Deutsche im Florettfechten angetreten. Trotz ihres Ausscheidens bei Olympia zeigt sie sich zufrieden.
25.7.2021
Der taz-Olympiareporter hat Tokio erreicht. Hinter ihm liegt ein langes Ringen mit den Regeln zum Infektionsschutz – ein Erfahrungsbericht.
21.7.2021
Die trans Athletin Chelsea Wolfe fährt mit ihrem BMX-Rad als Ersatz zu den Sommerspielen. Das hat sie anderen wie CeCe Telfer voraus.
Mit dem modernen Sport kamen auch die Zuschauer in die Arenen. Wie Sport zum Massenphänomen wurde und welche Probleme damit aufgekommen sind.
Weil die Olympioniken in Tokio in Betten aus Pappe schlafen, sorgt man sich um deren Stabilität
Top-Sponsor Toyota erachtet die Olympischen Spiele in Tokio als meidenswertes Umfeld – und sagt die Anzeigenkampagne kurzerhand ab.
19.7.2021
Die deutschen 3x3-Basketballerinnen können sich für die olympische Premiere qualifizieren. Hoffen lässt in Graz die Teilnahme von Satou Sabally.
27.5.2021
Das IOC rühmt sich fehlender Werbetafeln. Aber das Symbol der Ringe wird massiv vermarktet. Mit fragwürdigen Mitteln.
23.5.2021
Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Tokio ignorieren beim Pandemieschutz ausgerechnet eine große Gruppe: 78.000 Freiwillige.
4.5.2021
Bei der Olympia-Quali in Berlin überzeugen die deutschen Schwimmer. Im Verband geht es seit den Vorwürfen um sexualisierte Gewalt drunter und drüber.
18.4.2021
Warum die Olympischen Sommerspiele unverzichtbar sind für eine Sportgemeinde, die einen Ausweg aus dem Verbotsparadigma sucht.
Nordkoreas Olympia-Absage verstärkt die Debatte über die Zukunft der Spiele. Zudem hatte Japan auf Diplomatie mit der Volksrepublik gehofft.
6.4.2021
Vier Monate vor Beginn der Olympischen Spiele trifft Japan eine folgenschwere Entscheidung: Ausländische Fans dürfen im Sommer nicht einreisen. Das Verbot ist beispiellos in der Sporthistorie
Die deutsche Handballauswahl überzeugt beim Qualifikationsturnier für Olympia. Nun kann sie voller Selbstvertrauen nach Tokio reisen.
15.3.2021
Seiko Hashimoto wird Cheforganisatorin der Olympischen Spiele 2021. Sie soll für mehr Diversität und Achtsamkeit stehen – eine zweifelhafte Wahl.
18.2.2021
Der paralympische Weitspringer Markus Rehm erklärt, warum er seinem Traum von einem Doppelstart bei Olympia und den Paralympics näher denn je ist.
17.2.2021
Yoshiro Mori äußert sich frauenfeindlich, aber die Politik hält ihn für unersetzbar. In der angespannten Lage ist er die bequemste Lösung.
9.2.2021
Im Sommer sollen die um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele von Tokio starten. Doch in Japan herrschen Ungewissheit und Unglaube.
21.1.2021
Japans Regierung dementiert Berichte über eine mögliche Olympiaabsage. Doch Zweifel bleiben