Der Italiener Ricco gewann schon zwei Bergetappen der Tour de France. Nicht nur sein Fahrstil ähnelt Vorbild Marco Pantani - Ricco wird mit Doping in Verbindung gebracht.
Carlos Beltran, der erste erwischte Dopingsünder der diesjährigen Tour de France, ist auch ein weiteres Indiz im immer noch schwebenden Fall Lance Armstrong
Aus dem Erbe von T-Mobile hat Bob Stapleton das Columbia-Team geformt. Obwohl er vorgibt, alles anders zu machen, ist der Rennstall so erfolgreich wie die Magenta-Radler.
Stefan Schumacher, dessen Blutwerte schon einmal auffällig waren, fährt ins Gelbe Trikot. Die Freude darüber hält sich in Grenzen - auch beim eigenen Team.
Jonathan Vaughters glaubt an die Selbstheilungskräfte der dopingaffinen Radsportszene. Seinem Rennstall Garmin hat er ein Kontrollprogramm verordnet, das mehr sein soll als ein Marketing-Coup.
Veranstalter, französische Presse und Fans wollen von Doping offenbar nichts mehr wissen. Dabei ist der Gewinner der ersten Touretappe, Alejandro Valverde, äußerst verdächtig.
Mangelndes Selbstbewusstsein, Schönrederei: Die Franzosen sind nach dem 0:0 gegen Rumänien deprimiert. Der Gegner hingegen träumt schon vom Viertelfinale.
Weil Fußballfans von Paris St. Germain im Pokalspiel gegen Lens ein Schmäh-Plakat gegen Nordfranzosen entrollten, muss sich Präsident Sarkozy einschalten.
89 Segler wollen bei der Mini Transat 2007 in ihren Einmannbooten den Atlantik überqueren - ein Wettkampf, bei dem neben Stürmen und Wellen die Einsamkeit der größte Gegner ist.
Kaum ein Sportereignis hat sich so rasant entwickelt wie die Rugby-WM. Jetzt beginnt sechste Ausgabe in Frankreich mit dem Spiel der Gastgeber gegen Argentinien
Alberto Contador gewinnt die von Doping-Skandalen geprägte Tour de France 2007. Von seinen Kollegen wird er um diesen Erfolg nicht beneidet - zumal der Spanier alles andere als unverdächtig ist.