taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 42
Ganz Mecklenburg-Vorpommern wählt die AfD … ganz Mecklenburg? Nein! In einem Dorf gewinnt die SPD die Bundestagswahl. Eine Spurensuche in Kieve.
23.3.2025
Die Weltlage macht es schwer, optimistisch zu bleiben. Dabei sind 2024 viele positive Dinge passiert. Über Menschen, die gute Nachrichten verbreiten.
25.12.2024
Monogam oder polyamor, für immer oder für den Moment – wie funktionieren Beziehungen? Lass uns mal die Oma fragen, die freie Liebe erforscht hat.
24.12.2023
Die Wissenschaftlerin Katharina Lima de Miranda ist überzeugt: Was wir unter einem guten Leben verstehen, hängt davon ab, wie wir es messen.
20.11.2022
Bundestrainerin Voss-Tecklenburg freut sich nun doch auf den Trip in die USA. Gegen die Weltmeisterinnen soll die zweite Reihe Robustheit beweisen.
10.11.2022
Unsere Autorin hat Brustkrebs und lebt allein. Warum Selbstfürsorge für sie etwas anderes bedeutet als für Gesunde – und Duftkerzen nicht dazugehören.
4.3.2022
Empathie allein wird die Welt nicht retten. Aber ohne Empathie klappt die Weltrettung auch nicht. Wir brauchen sie, auch als Handlungsimpuls.
1.8.2021
Konsumsüchtig?! Wachstumsgläubig?! Umweltschweine?! Wer die Boomer-Generation so unreflektiert hatet, disqualifiziert sich selbst.
10.7.2021
Das nahende Ende der Pandemie löst ein psychisches Unbehagen aus. Daran zeigt sich, dass die Rückkehr zum Gewohnten enttäuschend sein muss.
14.6.2021
Die Debatte um ein vermeintliches Verbot von Einfamilienhäusern ähnelt der um den Veggie-Day. Aber: Wir leben heute in einer anderen Welt.
20.2.2021
Seit Beginn von Corona sind Misstrauen und Belehrung unsere selbstgerechten Begleiter. Das ist nicht gut. Wir sollten an das Gute in uns glauben.
17.1.2021
Der Begriff „Liebe“ wurde in letzter Zeit von „Querdenker*innen“ gekapert. Zeit, ihn zurückzuerobern.
25.12.2020
Die Pandemie zwingt uns dazu, mit dem Weitermachen aufzuhören. Wir müssen uns den Umständen anpassen.
19.12.2020
Das erste Coronaweihnachten könnte ganz anders werden als gewohnt. Das muss kein Drama sein, findet unsere Autorin.
15.11.2020
Wer die aktuellen Maßnahmen kritisiert, gilt schnell als Coronaleugner. Nicht Gegenvorschläge verunsichern, sondern die Einseitigkeit der Debatte.
7.11.2020
Pipi machen, Zähne putzen, ab ins Bett – und zwar für mehrere Monate. Warum wir dringend einen kollektiven Winterschlaf brauchen.
1.11.2020
Wenn Fortschritt nur in der Gegenwart stattfinden kann, stellt sich die Frage: Was ist fortschrittlich an der Corona-Zeit?
30.6.2020
Warum tun sich selbst aufgeklärte Männer schwer damit, wenn eine Frau mehr verdient als sie? Eine Annäherung
9.3.2020
Alle wollen ins Freie, damit sie fühlen, dass sie lebendig sind. Unsere Autorin ist stolz auf ihr Stubenhockerdasein – auch bei gutem Wetter.
24.7.2019