taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 89
Der RBB stellt in zwei Dokumentationen „Lost Places“ in Berlin und Brandenburg vor. Die nicht mehr genutzten Gebäude stehen leer und verfallen.
26.3.2024
Der Sender krempelt seine Abendschiene um. Jetzt gibt es um 18 Uhr mit „DER TAG in Berlin & Brandenburg“ 90 Minuten regionale Berichterstattung.
15.1.2024
Die Lebenshilfe Berlin bringt seit Anfang des Jahres einen Podcast heraus. „Einfach Hören“ wird von einem inklusiven Reporter:innen-Team gemacht.
24.2.2023
Der RBB braucht eine Übergangsintendanz. Der taz liegt die streng geheime Liste mit den Wunschkandidat*innen vor. Nur: Wer sagt auch zu?
23.8.2022
Rund um den Rücktritt der RBB-Intendantin Patricia Schlesinger reißen die Vorwürfe nicht ab. Der RBB will lückenlos aufklären.
9.8.2022
Olaf Sundermeyer ist Reporter des RBB. Das Verhalten der Ex-Intendantin habe seine Arbeit nicht nur auf Demos erschwert und gefährlicher gemacht.
Brezel Göring moderiert die letzte Radiosendung seiner verstorbenen Frau Françoise Cactus. Es wird geheult und gelacht.
24.2.2021
Mit einem Radiowalk kann man nun noch einmal 30 Jahre Schlossdebatte durchlaufen. Schade nur, dass die Zukunft des Humboldt Forums außen vor bleibt.
16.9.2020
Für den 13. Februar hat die Unesco den Welttag des Radios ausgerufen. Die taz macht mit und hört Radio – und erzählt Radiogeschichte(n).
13.2.2020
Warum Berlin eine Modestadt ist und eine Tendenz zum Eskapismus hat, erklärt der Modejournalist und Autor Fabian Hart im Interview.
13.1.2020
Die erfolgreiche Serie wagt einen Zeitsprung: Die Charité in Zeiten der NS-Diktatur ist alles andere als seichte TV-Kost. Gut so, meint unser Autor.
19.2.2019
Ab Februar wird erstmals ein Mensch mit Behinderung im RBB-Rundfunkrat vertreten sein. Aber einen eigenen Sitz bekommen Behinderte nicht.
30.12.2018
Sie lief von 1997 bis 2007, jetzt wird sie wieder aufgenommen: „Der Sonne entgegen“ ist die wohl unterhaltsamste Sendung des RBB.
3.12.2018
Das Fernsehprogramm des RBB gilt bislang nicht gerade als Quelle heißer News und zeitgemäßer Unterhaltung. Das soll nun eine Programmreform ändern.
29.8.2017