Gehört die Scham zum Wesen des Menschen? Es gibt keine „unschuldige“ Nacktheit, behauptet Hans Peter Duerr — und erschüttert die Zivilisationstheorie Norbert Elias' in ihren Grundfesten ■ Von Mathias Bröckers
■ FU-Studie: Die Ziele des 46-Millionen-Projekts „Breitensport im SC Siemensstadt sind größtenteils nicht verwirklicht worden / Anwohner nutzen Sportzentrum weniger als Bezirksfremde / Das Modell Großverein kein Vorbild mehr?
■ Seit zehn Jahren wird im Rahmen der Berlin-Forschung sozialwissenschaftlicher Nachwuchs gefördert / Mit Billig-Etat werden Berlin-Themen erforscht: Von der „NS-Renaissance“ unter Schülern über Hausbesetzungen bis zum Konflikt um den Skulpturen-Boulevard
■ Victor Farias‘ „Heidegger und der Nationalsozialismus“, letztes Jahr, anläßlich der französischen Ausgabe, viel diskutiert, erscheint nächste Woche im S.Fischer Verlag auf deutsch. Jürgen Habermas hat einen großen einführenden Essay dazu geschrieben. Wir bringen heute einige Auszüge daraus. Wir danken ihm und dem Verlag für diesen Vorabdruck.
■ Sie ist das Chaos. Sie ist nicht allmächtig. Sie ist überwältigend. Sie ist nicht allwissend. Sie zerstört, was sie liebt. Sie vernichtet, ohne hinzusehen. Sie ist unfaßbar...
■ 30 ReferentInnen sichteten am letzten Wochenende „Das neue Interesse an der Kultur“ / Veranstalter: Die „Kulturpolitische Gesellschaft“ und die Uni Oldenburg