Betreuung Für die ehrgeizigen Ziele des Kinderfördergesetzes in Sachsen-Anhalt müssen vor allem die Eltern zahlen. Damit wird die Intention des Gesetzes ins Gegenteil verkehrt. Der Landtag diskutiert nun Möglichkeiten zur Kostendämpfung
Die Veröffentlichung der Daten von klinischen Studien soll nach EU-Recht nun doch verpflichtend sein. Auch eine Genehmigung der Ethikkommission ist vorgesehen.
Nach dem Missbrauchsverdacht in der Klinik untersuchte eine Expertenkommission den Umgang mit dem Fall. Ihr Schluss: Eigentlich klappt’s schon ganz gut.
BER Auf einer Sondersitzung des Parlaments am Donnerstag muss sich der Regierende Bürgermeister erklären. Grüne und Piraten wollen einen Misstrauensantrag stellen
Die Fraktionen im Abgeordnetenhaus beraten am Donnerstag über den Flughafen-Untersuchungsausschuss. Die Opposition macht Tempo, die SPD tritt auf die Bremse.
EINHEITSLISTE Hamburgs Parteien suchen verstärkt die Kooperation statt Konfrontation. Grünen-Fraktionschef Jens Kerstan im taz-Interview über die Konsenssucht im Rathaus
Die SPD lobt vor dem Haushaltsbeschluss die beim Parteitag noch gescholtene CDU. Die Opposition kritisiert, dass der 22-Milliarden-Etat kein wichtiges Thema löst.
Rupert Murdoch kassiert vom britischen Parlament ein scharfes Urteil. Nun drohen weitere Konsequenzen. Er könnte sogar den gewinnträchtigen Sender BSkyB verlieren.