taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 147
Die geografische Herkunft soll sich im Geschmack von Wein wiederfinden. Es gibt zwar eine Terroir-Charakteristik, sie wird jedoch gerne überschätzt.
12.12.2020
Industriedesignerin nutzt die Rinde heimischer Bäume zur Herstellung von Textilien. Dazu musste sie neue Verarbeitungstechniken entwickeln.
22.11.2020
Können wir mit den richtigen Kaufentscheidungen die Welt verbessern? Oder brauchen wir doch einen allumfassenden Systemwandel?
26.9.2020
In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran. Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.
22.8.2020
Australien will Teile der durch Werbung generierten Umsätze Googles und Facebooks an Verlage weitergeben. Der Suchmaschinenbetreiber wehrte sich nun.
17.8.2020
Die Anzahl von verzehrten Fertigprodukten hat sich in zehn Jahren verdoppelt. Forscher untersuchen derzeit, ob und warum sie der Gesundheit schaden.
10.8.2019
An der TU Berlin gibt es seit Kurzem die erste rein vegane Mensa der Stadt. Fleischesser*innen will aber niemand vergraulen. Wirklich nicht?
8.5.2019
Im Verpackungsmaterial für Lebensmittel tummeln sich Stoffe, deren Schädlichkeit nur schwer zu bewerten ist. Einige Forscher fordern strengere Gesetze.
6.4.2019
Isoflavone in sojabasierter Ersatznahrung könnten sich auf die Pubertätsentwicklung auswirken. Wissenschaftler raten zur Vorsicht.
9.9.2018
Mit Technologiesprüngen könnte die Selbstversorgung Afrikas verbessert werden. Auch der Nachhaltigkeit käme das zugute.
18.8.2018
Viele Spuren der Industrialisierung im Essen wurden bekämpft. Doch Arsen, Cadmium, Blei und Aluminium sind noch verbreitet.
14.1.2018
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat einige Empfehlungen neu formuliert. So sind etwa fettreiche Milchprodukte nicht mehr tabu.
15.12.2017
Antibakterielle Wirkstoffe in Textilien, Kosmetika oder Haushaltsreinigern schaden Umwelt und Gesundheit. Verbraucher sollten diese meiden.
4.9.2017
Das Internet verändert auch die Art und Weise, wie wir Preise wahrnehmen. Das hat nicht nur Nachteile für den Kunden, sagt Bernd Weber.
27.10.2016
Über das Für und Wider von Milch als Nahrungsmittel wird heftig gestritten. Manch einer verteufelt sie. Andere wollen nicht drauf verzichten.
20.5.2016
Weizensensitivität ist ein anerkanntes Leiden. Möglicherweise ist nicht Gluten der Auslöser. Für Gesunde ist Weizen ungefährlich.
26.2.2016
Seit fast 15 Jahren wird über die Giftigkeit von Acrylamid diskutiert. Ein neues Gutachten einer EU-Behörde gibt keine Entwarnung.
29.8.2015