taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 180
Die Welt des russischen Fotografen Vladimir Sichov hat eine schwarz-weiße und eine farbige Seite. Über Straßenszenen aus Moskau und Mode aus Paris.
2.3.2021
Ein Bildband stellt den Modemacher Emilio Pucci di Barsento vor. Seine rasante Karriere begann er unter dem Namen Emilio di Capri.
3.3.2021
Am Montag dürfen neben den Frisören auch Podologen wieder öffnen. Unsere Autorin war nach Lockdown 1 zum ersten Mal da, weil „ihre Füße aussehen“.
27.2.2021
Claudia Skodas längst überfällige Berliner Retrospektive „Dressed to Thrill“ kann online besucht werden. Zum Katalog gibt es einen kleinen Film.
2.2.2021
Das Model trug stets Hidschab. Trotzdem sah es jetzt seinen Glauben auf dem Laufsteg nicht respektiert. Es tritt auch als Unicef-Botschafterin zurück.
1.2.2021
Noch sind Masken fest verankert in unserem Alltag. Wo es erst bunt im Gesicht war, herrschen jetzt weiße FFP2-Masken vor. Schluss mit Individualität.
22.1.2021
„Mothers of Ultra“ nennt sich ein gewitztes Kollektiv von Künstlerinnen und Näherinnen in China. Der Frankfurter Kunstraum Synnika stellt sie vor.
7.1.2021
Zum Jubiläum zeigt das New Yorker Met die Ausstellung „About Time: Fashion & Duration“. Anzusehen im Costume Institute und online.
4.1.2021
Nachhaltig produziert, vermarktet und verpackt: H&M sucht neue Wege, etwa mit dem Konzept der Singular Society
Pierre Cardin ist mit 98 Jahren in Paris gestorben. Bis zuletzt führte er sein Modehaus komplett autonom
Erstmals ist eine zusammenhängende Präsentation von Coco Chanels Kleidern zu sehen. Die Ausstellung dürfte ein Publikumsmagnet werden.
30.11.2020
Wolliges ist in, aber in den meisten Fällen gar nicht aus Wolle. Die Vorzüge des Materials sind derweil unschlagbar.
1.12.2020
Sie liebte die Alten Meister und ihr Spiel mit dem Licht. Am 19. November wäre die große Modefotografin Louise Dahl-Wolfe 125 geworden.
19.11.2020
In Stuttgart fragt man: „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“. In Triest antwortet man: Anerkennung, Gespräch, Zusammenhalt.
3.11.2020
Corona hat einen eigenartigen Combatstil aus subtilen und derben Elementen hervorgebracht. Doch was kommt nach der Krise? Eine ganz andere Branche?
2.11.2020
Regisseur Reiner Holzemer hat den Designer für sein Filmporträt „Martin Margiela – Mythos der Mode“ vor die Kamera bekommen – teilweise.
8.10.2020
Die Modewochen warteten mit Designs für ein behagliches Social Distancing auf. Extra nach London, Mailand und Paris musste dafür kaum jemand reisen.
5.10.2020
Das Wesen revolutionärer Mode erklärt das wunderbar gestaltete Buch „Mode & Revolution“, herausgegeben von Dmitri Dergatchev und Wladimir Velminski.
1.9.2020
Stil als Ausdruck von Persönlichkeit: Iris Apfel feirte gerade ihren 99. Geburtstag. Ihre Geschichte erzählt das Buch „Accidental Icon“.