taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 100
Sven Regener erzählt vom Sound seiner Trompete. Warum er mit ihr seine Leidenschaft für Jazz neu entfacht hat, und wann er morgens zu brötzen anfängt.
6.3.2021
Die Indieband The Notwist veröffentlicht ihr Album „Vertigo Days“. Ein A bis Z zu Stichworten, die bei seiner Entstehung wichtig sind.
28.1.2021
Lina Burghausen leitet 365XX, das erste HipHop-Label, das ausschließlich Künstlerinnen herausbringt. Das Debüt von Die P klingt vielversprechend.
10.1.2021
Tote-Hosen-Sänger Campino über sein kompliziertes Verhältnis zu Großbritannien, die Eigendynamik von Gassenhauern und eine positive Nachricht beim Kampf gegen Rechtsradikalismus
Sido und Johannes Oerding haben es mit dem Song „Pyramiden“ auf das Cover des LehrerInnenmagazins „Pop in der Grundschule“ geschafft. Ein Unding.
22.5.2020
„Hoffnung“ – die Band Tocotronic veröffentlicht zu Ostern einen neuen Song. Über Vereinzelung, Seltsamkeiten – aber auch gegen falsche Imperative.
10.4.2020
Gabi Delgado-Lopez war ein radikaler Künstler, ein Tänzer, Sänger und Dichter. Musik wie die seiner Band DAF hatte man zuvor noch nie gehört.
24.3.2020
Bei Musikfestivals spielen wenige Frauen. Um das zu ändern, hat die Produzentin Electric Indigo das Netzwerk Female Pressure gegründet. Ein Gespräch.
6.3.2020
Künstliche Intelligenz beschränkt sich nicht auf Waffensysteme und selbstfahrende Autos. Nun beschäftigt sich die Politik auch mit KI in der Musik.
14.11.2019
Kraftwerk versus Moses Pelham: Der Europäische Gerichtshof erlaubt das Sampling von Tonfetzen aus fremden Musikstücken.
29.7.2019
Die Dessauer Bauhaus-Stiftung sagt ein Konzert von Feine Sahne Fischfilet ab. Damit kapituliert sie vor rechten Drohungen.
19.10.2018
Offen engagiert sich Feine Sahne Fischfilet gegen Rechts. Die Ausladung der Punkband durch die Bauhaus-Stiftung ist ein kulturpolitischer Skandal.
Daniel Küblböck war kein feines Mitglied des höheren Kulturtums – und doch ein nicht genug wertgeschätztes Megatalent. Er wird vermisst.
13.9.2018
Die antiisraelische Lobby BDS hat auch in Deutschland erreicht, dass Popbands Auftritte abgesagt haben. In England ist das gang und gäbe. Warum?
11.8.2018
Im Dokumentarfilm „Conny Plank – The Potential of Noise“ geht Stephan Plank auf die Spurensuche seines Vaters, des Musikproduzenten.
28.9.2017
Trio brachte den Punk ins deutsche Wohnzimmer. Die Identifikationsfigur: Peter Behrens, der niemals lachende Clown am Trio-Schlagzeug.
12.5.2016
Die Show in Berlin ist eine grauenhafte nationale Angelegenheit. Politische Statements sucht man vergebens. Fast.
8.4.2016
2015 lief gut für Hafti. Doch statt sich vom Hype um seine Person ablenken zu lassen, liefert der Rapper ein kompromissloses, hartes Mixtape.
26.12.2015