taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 41
Das DIW-Institut schlägt vor, einen „Boomer-Soli“ zu erheben, der wohlhabende Alte zur Kasse bittet. Aber wer ist bereit zu teilen?
16.7.2025
Erst Stahl und Aluminium, und nun will Donald Trump auch hohe Zölle auf Autos erheben. Ein gemeinsames Handeln der EU ist dringend notwendig.
19.2.2025
Ernst gemeinte Klimapolitik bringt tiefgreifende Veränderungen von Lebensweisen mit sich. Umso wichtiger ist es, die Lasten gerecht zu verteilen.
17.1.2025
Die EU-Länder haben sich für Strafzölle auf chinesische E-Autos ausgesprochen. Deutschland war dagegen und die Autoindustrie befürchtet Konsequenzen.
4.10.2024
Mit der Zinswende senkt die EZB die Kosten für Schulden. Damit nimmt sie Finanzminister Lindner ein Argument in der Debatte um die Schuldenbremse.
6.6.2024
Der DAX hat erstmals die Marke von 18.000 Punkten geknackt. Das bringt Politiker in Erklärungsnot, die Steuerentlastungen für Unternehmen fordern.
14.3.2024
CDU/CSU und Ampel-Parteien finden keinen Kompromiss im Streit über Entlastungen für Unternehmen. Das schlägt auf die Stimmung in der Wirtschaft.
22.2.2024
Empörung über Thüringen, Achselzucken angesichts der EU-Migrationspolitik. Wie war das noch mal mit den Werten und der Abgrenzung nach ganz rechts?
18.9.2023
Hier eine neue Gassteuer, dort eine Steuersenkung: die Bundesregierung produziert Wirrwarr. Über wachsenden Groll darf sie sich nicht wundern.
22.9.2022
Antonis Schwarz hat ein Millionenvermögen geerbt. Doch statt für Superyachten interessiert er sich für eine gerechte Gesellschaft und Klimaschutz.
21.11.2021
Die Vorverhandlungen zur Klimakonferenz verzeichnen nur kleine Erfolge. Bei gemeinsamen Handelsregeln ist keine Einigung in Sicht.
20.6.2021
Rechte Vereine werden immer wieder als gemeinnützig eingestuft. Zuletzt gelang das dem „Demokratienetzwerk“, das gegen Journalist:innen hetzt.
20.5.2021
Deutschland braucht eine Tierwohl-Steuer auf Fleisch, damit Bauern ihr Vieh besser halten. Ein Ausstieg aus der Tierhaltung ist erstmal unrealistisch.
5.3.2021
Was finanziell rund ums Haus beachtet werden sollte
Eine Phalanx aus Katzenhassern fordert Glöckchen um den Hals, Kastration und eine Katzensteuer. Eine Gegenrede – auch gegen den Hund.
8.3.2017
Ohne Pauschalisten geht kaum etwas bei Tageszeitungen und News-Seiten. Über ein System, das bald zerbrechen könnte.
6.7.2015
Reichtumskritik ist zum erwartbaren Austausch von Klischees verkommen. Politische Konsequenzen fehlen. Eine nüchterne Betrachtung hilft.
23.10.2014
„Reichtum – mehr als genug“: Unter diesem Titel sinniert das Hygienemuseum Dresden über Faszination und Unverschämtheit von zu viel Vermögen.
15.7.2013
Griechenland ist lahmgelegt. Aber was bedeutet der Bankrott für die Einheimischen? Vier Wut-Griechen erzählen aus ihrem Alltag und erklären, wie es so weit kommen konnte.
20.10.2011