taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 176
Lush ist einer der Marktführer für teure Kosmetik mit Feelgood-Faktor. Tiere sollen nicht leiden, Bauern nicht ausgebeutet werden. Und das Personal?
4.8.2019
Berlins Kulturkämpfe werden immer bizarrer. Da wird ein Kinder-Zirkus zum Vorboten böser Flächenbebauung, Späti-Schließzeiten bedrohen die Freiheit.
3.7.2019
Hornbach ist für seine avantgardistischen TV-Werbungen bekannt. Doch jetzt löste die aktuelle Kampagne einen Shitstorm aus – in Südkorea.
2.4.2019
Das OLG München ist zu keiner endgültigen Entscheidung in der Causa „nackte Breze“ gekommen. Bedauerlich – aber bald ist alles anders.
13.12.2018
Christie's versteigert die Rockefeller-Sammlung. Für die Käufer zählt nicht nur das Renommee der Exponate – sondern auch das der Vorbesitzer.
11.5.2018
Wenn der Supermarktkonzern die Preise von Nestlé drücken will, dann hat das nichts mit globaler Gerechtigkeit zu tun.
27.2.2018
Bei Amazon bestellen ist bequem, verursacht aber ein schlechtes Gewissen, denn der Konzern zahlt kaum Steuern. Gibt es einen Ausweg?
21.12.2017
Eine Stiftung, die dem Discounter Lidl nahesteht, finanziert 20 BWL-Professuren an der TU München. Die Uni sieht darin kein Problem.
Ein sächsischer Heimatverein verkauft Mini-Merkel-Galgen. „Das ist doch bestimmt verboten“, denken Sie? Nein, nicht ganz.
6.12.2017
Einen schicken Tropenhelm im Stile des Afrikakorps’? Einen Gürtel à la Wehrmacht? Gab es alles: im Onlineshop von Real.
4.12.2017
Prepaidkarten sind für Geflüchtete attraktiv – die von Aldi Talk wegen des geringen Preises insbesondere. Seit Juli gilt aber eine Ausweispflicht.
29.8.2017
Kaufhäuser beklagen den Boom von Onlineshops. Die Lösung des Problems: reguläre Öffnungszeiten an Sonntagen! Oder?
11.6.2017
In einigen Real-Supermärkten analysieren Kameras die Gesichter der Kunden in der Warteschlange. Und jetzt regen wir uns auf – oder was?
31.5.2017
Mit viel Prominenz verabschiedet Penny die – angeblich – letzte Plastiktüte. Das gibt auf jeden Fall schöne Bilder. Und vielleicht nützt es auch der Umwelt.
16.2.2017
Eine Frau aus Florida verkauft positive Schwangerschaftstests und Urin – um ihr Studium zu finanzieren. Gynäkologinnen kritisieren das.
21.12.2016