taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 176
Während die USA Bestellungen blockieren, setzt Europa auf strengere Regeln für chinesische Onlinehändler. Die europäische Strategie ist überzeugender.
5.2.2025
Drogeriemärkte sind lebenslange Begleiter – und viele verteidigen ihre Lieblingskette entschlossen. Rossmann, DM und Budni im schonungslosen Triell.
26.9.2024
„Schnell“ und „diskriminierungsfrei“ soll die Bezahlkarte sein, mit der Asylsuchende in Hamburg einkaufen müssen. Doch für Omar ist sie das Gegenteil.
17.9.2024
Der Supermarkt Erewhon in L.A. löst mit einem Haley-Bieber-Smoothie einen Hype aus. Der verrät viel über Hoffnungslosigkeit.
1.9.2024
Trikots von Weltstars der Fußball-WM, wie das von Marta, sind in Deutschland fast nur digital und nicht für Männer erhältlich. Schade eigentlich!
20.7.2023
Das irakische Parlament will Alkoholverkauf auch nach dem Ramadan verbieten. Das richtet sich vor allem gegen Christen und Jesiden. Ein Ortsbesuch.
21.3.2023
Entgegen ehemaligen Aussagen sollen doch mehr Filialen von Galeria Kaufhof erhalten bleiben. Trotz Kritik ist unsere Autorin Fan dieser Kaufhäuser.
18.1.2023
Lange ist es her, da hat die Drogeriekette ihr Ende verkündet. Nun soll sie wieder auferstehen, während andere, hoffentlich endgültig, aufgeben.
4.1.2022
Amazon-Zusteller erzählten, wegen Zeitdruck in Flaschen urinieren zu müssen. Zuerst dementierte der Konzern, jetzt gab er es offiziell zu.
8.4.2021
Im Lockdown bleiben die Modegeschäfte geschlossen und die Winterware türmt sich – zum Ärger der Betreiber. Was lässt sich dagegen tun?
15.2.2021
Nach Blockaden von Lidl und Aldi versprechen die großen Supermarktketten den Landwirten Hilfe. Doch vielen Bauern reicht das nicht.
16.12.2020
Freizeitstätten sind schon lange geschlossen, Schulen und Handel nun bald auch wieder. Nur der Bereich Arbeit bleibt weiter sich selbst überlassen.
15.12.2020
Verdi wirft Amazon vor, die Gesundheit seiner MitarbeiterInnen zu vernachlässigen – ein Standort sei Corona-Hotspot. Der Konzern dementiert.
4.12.2020
Wie im Frühjahr machen Warnungen vor Hamsterkäufen die Runde. Die Angst vor leeren Regalen zeigt mehr als alles andere die Wahrnehmung der Pandemie.
20.10.2020
In den USA hängen Amazon-Fahrer*innen Handys in Bäume nahe den Verteilerzentren, um mehr Aufträge zu bekommen.
8.9.2020
An deutschen Amazon-Standorten haben Mitarbeiter:innen die Arbeit niedergelegt. Der Konzernerfolg in der Pandemie macht Hoffnung auf Tarifverträge.
29.6.2020
Mit der „Real“-Pleite verlieren vor allem Frauen ihren Job, bei Männerindustrien wie der Kohle war Geld zur Abfederung da. Das ist ungerecht.
19.2.2020
Die US-Kaffeekette liefert selten Gründe, sie zu mögen. Ihr Werbespot über die Bedeutung des Vornamens für trans Menschen ist aber einer.
6.2.2020
Retouren sind ein ökologisches Problem. Forscher haben jetzt die Frage aufgeworfen, ob eine gesetzliche Rücksendegebühr der Umwelt helfen würde.
11.12.2019