taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 142
In Großbritannien bringen zu Weihnachten die Kleinspielfilme der Kaufhauskette John Lewis alle zum Heulen. Aber diesmal gab es stinknormale Werbung.
27.12.2024
Kreuzfahrten, Butter, Gummibärchen: Jeder dritte Werbespot auf Youtube und im Fernsehen wirbt für klimaschädliche Produkte. Was tun?
10.5.2024
Während deutsche Männer bei der EM ihren „Müller“ oder „Hamann“ tragen, haben dänische Typen keine Probleme mit „Harder“ oder „Holmgaard“.
10.7.2022
Eine österreichische NGO hat Beschwerde gegen Medien wie „Spiegel.de“ eingelegt. Sie sagt: Die Zustimmung zu Werbetracking sei nicht freiwillig.
25.8.2021
In Zeiten von Klimakrise und Fridays for Future stürzen sich Autokonzerne und Fluggesellschaften gerne auf den Sport. Er ermöglicht ein gutes Image.
11.7.2021
Mit einem Filmchen beweist der DFB: Die Menschenrechts-Aktion der Nationalelf diente nur dem Image. Die Debatte über WM-Boykott geht weiter.
28.3.2021
Die große schwedische Zeitung „Dagens Nyheter“ schränkt Anzeigen von fossilen Unternehmen ein – auch nach öffentlichem Druck.
11.3.2021
Von „Kroos“ bis „All or nothing“: Sport-Dokus trenden. Ihre Emotionalität ist unterhaltend, aber auch Marketing-Instrument.
22.2.2021
Im fränkischen Coburg wird über das Stadtwappen gestritten. Es zeigt einen „Mohren“, der als diskriminierend empfunden wird.
19.10.2020
Mit Starbucks setzt ein weiterer Konzern Facebook unter Druck, stärker gegen Hassrede vorzugehen. Der Verlust von Werbeeinnahmen zeigt Wirkung.
29.6.2020
Die Heinsberg-Studie sollte Argumente für rasche Lockerungen liefern. Die PR-Agentur Storymachine begleitete sie. Was wusste Laschet?
13.5.2020
In Baden-Württemberg werben Zeitungen auf ihren Titelseiten für Qualitätsjournalismus. Für diesen bleibt deshalb kein Platz auf Seite 1.
6.11.2019
Die schwedische Zeitung „Dagens ETC“ will keine Werbeanzeigen mehr für Flugreisen und Verbrenner-Autos annehmen.
30.9.2019
Das Saarland gilt aufgrund seiner Bordelldichte als „Puff Europas“. Eine Petition will die Werbung für diese Bordelle jetzt abschaffen.
15.4.2019
Eine britische Supermarktkette wollte mit einem TV-Spot auf die Abholzung von Regenwäldern hinweisen. Doch das Video wird nicht freigegeben.
8.12.2018
Ein Journalist sagt, Google, Uber und Starbucks erkauften sich beim Londoner „Evening Standard“ positive Berichte. Die Zeitung dementiert.
3.6.2018