Europas Grenzen sind nur scheinbar unüberwindlich, wie die Stürmung der spanischen Enklavein Marokko beweist. Erstaunlich, dass die Bilder von diesen Dramen keinen Rassismus wecken
Die öffentliche Hand lässt es sich etwas kosten, Flüchtlinge in Sammelunterkünften unterzubringen, mit einem Arbeitsverbot zu belegen und mit Sachleistungen zu versorgen. Ein Konzept, das für andere Sozialhilfeempfänger Vorbild werden könnte
Das Sachleistungsprinzip: Waren statt Bargeld für Asylbewerber. Gewinner des Sachleistungsprinzips, egal in welcher Form, sind vor allem die privaten Betreiber von Flüchtlingsunterkünften, die Fresspaketfirmen und die Gutscheinkonzerne
Mahnende Stahlstelen oder interaktive Spielstätte: Wie soll Kunst zur Situation von AsylbewerberInnen aussehen? In Freiburg werden zehn Entwürfe für ein Denkmal ausgestellt, die dem Recht auf Bewegungsfreiheit gewidmet sind
Viele junge tibetische Flüchtlinge finden im indischen Exilort Dharamsala nicht das erhoffte Glück. Zu den alteingesessenen Flüchtlingen haben sie kaum Kontakt
Der Mann aus Sri Lanka ist der Gewinner. Christoph Schlingensiefs präzises Spiel mit dem Zynismus ist zu Ende gegangen – und alle haben mitgespielt und Farbe bekannt
■ Das Bündnis gegen Asylbewerberleistungsgesetz wirft dem Deutschen Roten Kreuz menschenunwürdige Zustände in seinen Heimen vor. DRK beruft sich auf Senatsanweisung
Die Desaster der Nato-Strategie: Den Flüchtlingen aus dem Kosovo droht dasselbe Schicksal wie den Palästinensern. Das Versprechen der Rückkehr ist nicht einzulösen, die muslimische Kultur wird ausgelöscht ■ Von Edward Said