USA Von Ost bis West, von Nord bis Süd – in immer mehr Orten schließen sich die Menschen der „Occupy Wall Street“-Bewegung an. Weitere Aktionen sind bereits geplant
USA Tausende Wall-Street-Gegner gehen in New York und vielen anderen US-Städten auf die Straße. Ihre Bewegung wächst und wird jetzt auch von Gewerkschaften unterstützt
Demokraten und Republikaner können sich nicht auf ein Budget für das laufende Haushaltsjahr einigen. Doch ohne Kompromiss, hat die Regierung ab Samstag kein Geld mehr.
USA In seiner Rede zum Abzug aus dem Irak vermeidet Obama triumphales Auftreten und allzu deutliche Kritik an Vorgänger Bush. Stattdessen rechnet er vor, wie die Kriegskosten die USA in die Rezession trieben
Fed-Chef Ben Bernanke wird vorgeworfen, dieselben Fehler wie damals Alan Greenspan in der "New Economy" Blase gemacht zu haben. Dennoch wurde er jetzt für eine zweite Amtszeit berufen.
US-GESUNDHEITSREFOM Das größte innenpolitische Projekt des Präsidenten nimmt im Senat eine wichtige Hürde. Im Finanzausschuss stimmt auch eine Republikanerin für die Vorlage
Obama wird in der größten Wirtschafts- und Finanzkrise seit der großen Depression ohne eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Republikanern agieren müssen.
Millionenschwere Bonuszahlungen an AIG-Manager sorgen für Empörung. Präsident Obama hat dafür Verständnis, muss aber erneut Finanzminister Geithner das Vertrauen aussprechen.
Auch nach der zweiten Fernsehdebatte zwischen John McCain und Barack Obama kann der demokratische Kandidat seine Führung in den Umfragen ausbauen. Vor allem bei Wirtschafts- und Finanzpolitik trauen die US-Amerikaner Obama mehr zu
Zwei Wochen nach den beiden Parteitagen beherrscht die Krise der Finanzmärkte den Wahlkampf - und da zeigt sich der Republikaner John McCain gänzlich widersprüchlich.
Die US-Immobilienkrise wird noch immer fatal unterschätzt. Nötig ist auch hier eine Diskussion darüber, wie die Binnenwirtschaft gestärkt werden kann - beispielsweise mit sinnvollen Konjunkturprogrammen.
Die Nationalisierung der bolivianischen Öl- und Gasvorkommen war nicht allzu radikal. Erst wenn Evo Morales zu Enteignungen greift, drohen harte Konflikte – auch mit den USA