taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 243
Die Kanzlerin greift den SPD-Kandidaten Olaf Scholz unerwartet heftig an. Der liefert sich anschließend einen Schlagabtausch mit Laschet und Baerbock.
7.9.2021
Ein Ministerium für digitale Transformation muss her. Die Vorstellung, dass beim Internet alle mitdenken, ist illusorisch.
18.7.2021
Statt Antisemitismus zu bekämpfen, wird diskutiert, was genau ihn ausmacht. Doch am Ende aller theoretischen Debatten stehen immer echte Menschen.
2.8.2020
Die Reaktion der CDU-Politikerin auf die Kritik an ihrer Pestizidpolitik hintertreibt den Kampf gegen Hatespeech. Sie diffamiert sachliche Einwände.
21.2.2020
Eine Mehrheit für die Deutsche als EU-Kommissionschefin ist nicht sicher. Grüne stellen sich gegen sie
Die CDU-Politikerin wirbt am Mittwoch in einer öffentlichen Anhörung in Brüssel um die Stimmen der Grünen. Wie stehen ihre Chancen?
10.7.2019
Es ist Unsinn, dass von der Leyen erst zur Kommissarin nominiert hätte werden müssen. Demokratieschwach sind in der EU einige, die Union ist es nicht.
4.7.2019
Der Innenminister setzt auf Abschreckung: Wer auf geplante Abschiebeflüge hinweist, soll künftig mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden können.
7.2.2019
Neue Dieselmotor-Hardware könnte aus Fonds bezahlt werden. Verkehrsminister Andreas Scheuer ist weiter dagegen, Merkel schweigt.
13.9.2018
In Zeiten außenpolitischer Unsicherheit muss Heiko Maas seine Behörde strategischer organisieren: neues Personal, sicherere IT – die Akten digitalisieren!
28.3.2018
Weil die Kritik am Heimatbegriff verwässerte, wurde Seehofers Ministerium möglich. Daraus könnte ein Amt für kulturelle Selbstverteidigung werden.
19.2.2018
Das wahrscheinlich krebserregende Ackergift ist die Droge der „modernen“ Landwirtschaft. Doch eine Therapie der Süchtigen ist möglich.
2.12.2017
Die Lage im Land sei überwiegend sicher, das Risiko für Abgeschobene gering, findet das Auswärtige Amt. Mit der Realität hat das wenig zu tun.
13.8.2017
Die Berlin-Parlamentskolumne
Ein Minister aus dem Kabinett von Ungarns Premier Viktor Orbán erhält in Berlin einen Preis. Die CSU und Hans-OIaf Henkel gratulieren.
15.12.2016
Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück bekommt einen Beratervertrag bei der Direktbank ING-DiBa. Der Sozialdemokrat hat ihn sich verdient.
7.10.2016
Italiens Regierungschef Matteo Renzi wird in Deutschland gern als Reformer gefeiert. Doch der Eindruck täuscht gewaltig.
19.8.2016
Der SPD-Vorstand wollte dem Parteitag ein wirtschaftsfreundliches Papier zu TTIP vorlegen. Nach interner Kritik muss er es überarbeiten.
7.12.2015