taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 177
Weltweit steigt der Preis für Weizen, denn Ukraine und Russland sind starke Exporteure des Getreides. Das trifft auch Ägypten und den Libanon hart.
11.3.2022
Kryptowährungen unterliegen großen Schwankungen, massiver Deflation und Inflation. Als mehrheitliches Zahlungsmittel eignen sie sich nicht. Für automatisierte Abrechnungen in Unternehmen könnten sie eine Rolle spielen
Die Regierung hat einen Vorschlag für einen Schuldenschnitt gemacht. Doch die großen Fonds lehnen ab. Praktisch ist das Land zahlungsunfähig.
10.5.2020
Die Ratingagentur Moody’s warnt Berlin davor, den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen zu enteignen. Eines haben beide Unternehmen gemeinsam.
15.3.2019
Griechenland steigt aus dem Rettungsschirm aus, doch der Zustand des Landes bleibt kritisch, und die nächste Kontrolle ist bereits im Anmarsch.
20.8.2018
Verdacht: Börsenkurs durch falsche Entwarnung bei CO2 manipuliert
Ausweitung des Euro
Die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien gestalten sich schwierig. Vor allem Londons finanzielle Verpflichtungen ab 2019 sind strittig.
31.8.2017
Sie geht wieder um – die alte Angst vor Inflation. Doch die Panik, die „FAZ“ und „Welt am Sonntag“ schüren, ist unbegründet.
14.1.2017
Der Bundesfinanzminister will nichts von Entlastungen für das Krisenland wissen. Andere Mitglieder der Eurogruppe sehen das zunehmend anders.
7.11.2016
Die Null ist schwarz, aber nichts ist gut: Deutschland braucht ein Konjunkturprogramm. Und der Rest von Europa mehr deutsche Schulden.
10.9.2016
Die Verfassungsrichter haben die EZB-Politik nicht nur abgesegnet. Sie haben den Europäischen Gerichtshof gezwungen, strenge Vorgaben zu machen.
21.6.2016
Argentinien Die neue konservative Regierung hebt die restriktiven Devisenbestimmungen auf
Helge Peukert fordert von der Europäischen Zentralbank Investitionen in nachhaltige oder soziale Projekte – und nicht in die Finanzindustrie.
4.12.2015
EZB-Präsident Draghi will das Anleihenkaufprogramm auf 1,5 Billionen Euro und den Strafzins für Bankeinlagen erhöhen. Die Börse sackt ab.
3.12.2015
Märkte Finanzströme gefährden Entwicklungs-länder, sagen Experten und fordern Reformen
Die USA und elf weitere Staaten haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Doch beschlossene Sache ist der Pakt längst nicht.
6.10.2015
In dieser Woche könnte die Chefin der US-Notenbank Fed eine Anhebung der Leitzinsen verkünden. Das wird die Weltwirtschaft hart treffen.
15.9.2015