taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 124
Die rechtsextreme Kandidatin ist Amtsinhaber Macron dicht auf den Fersen. Ihre Inszenierung als Kümmerin für sozial Benachteiligte scheint anzukommen.
7.4.2022
Bei seinem einzigen Wahlkampfauftritt beschwört Frankreichs Präsident die Einheit und Europa. Sein Kampf gilt vor allem Rivalin Le Pen.
3.4.2022
Kaum Auftritte, immerhin ein Wahlprogramm: Präsident Macron stellt Pläne für eine zweite Amtszeit vor, um seine Politik rechts der Mitte fortzusetzen.
17.3.2022
Der Ukraine-Konflikt beeinflusst den französischen Wahlkampf. Das könnte dem amtierenden Präsidenten Macron in die Hände spielen.
2.3.2022
Der ultrarechte französische Politiker Éric Zemmour holt sich für seinen Wahlkampf Schützenhilfe von Ex-US-Präsident Donald Trump. Hilft das?
18.2.2022
Eine basisdemokratische Abstimmung sollte endlich Einigkeit bei Frankreichs linken Parteien herstellen. Doch die Gewinnerin wird nicht anerkannt.
31.1.2022
Auch bei der zweiten Runde der Regionalwahlen in Frankreich bleiben zwei Drittel des Wahlvolkes zuhause. Le Pen und Macron ziehen beide nicht.
28.6.2021
Vor der zweiten Runde der Regionalwahl schließen sich einige Listen zusammen. In der Hauptstadt etwa könnten sie den Konservativen gefährlich werden.
25.6.2021
In Frankreich wollte sich Macrons Regierungspartei für die Regionalwahlen mit den Konservativen verbünden. Doch das ging gründlich schief.
13.5.2021
Die Wahlbeteiligung in der ersten Runde sinkt auf unter 50 Prozent, Stichwahlen werden womöglich abgesagt. Praktisch für den Wahlverlierer Macron.
16.3.2020
Emmanuel Macrons Kandidat für das Pariser Bürgermeisteramt musste weichen. Nun soll es die bisherige Gesundheitsministerin richten.
17.2.2020
Ex-Kandidat bei französischer Kommunalwahl in Paris mutiert zum Opfer im Sexvideo-Skandal
Staatschef Macron hat die Politlandschaft zwischen seinem Pro-EU-Lager und den Rechtsextremen polarisiert. Eine gute Ausgangsbasis für die Wahl 2022.
29.5.2019
Franzosen wollen mit Alde im EU-Parlament neue Fraktion gründen
Der grüne Ex-Abgeordnete Denis Baupin wurde von 14 Frauen der sexuellen Belästigung bezichtigt. Nun zerrt er sie wegen Verleumdung vor Gericht.
6.2.2019
Frankreichs Regierungspartei hat mit Bürgerbefragungen begonnen. Die Ergebnisse könnten in ein Programm für die Europawahl einfließen.
9.4.2018
Frankreichs Sozialisten bestätigen den neuen Parteichef Olivier Faure. Er soll einen Neubeginn ermöglichen
Der neue Name Rassemblement National sollte die Rechten aus der Schmuddelecke holen. Doch schon droht Marine Le Pen juristischer Streit.
12.3.2018
Emmanuel Macrons Bewegung kämpft vor dem ersten Parteitag mit internen Kritikern. Diese bemängeln Strukturen wie im Ancien Régime.
16.11.2017