taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 211
Denys und Illia sind Cousins. Sie sind aus der Ukraine geflüchtet. Der eine besucht eine Willkommensklasse, der andere nimmt am Fernunterricht teil.
9.4.2022
Angeblich sollen mindestens 27 Ortschaften zurückerobert worden sein. Russen verlassen auch das Gelände des Atomkraftwerks in Tschernobyl
Überarbeitete Mitarbeiter, brennende Wälder, mögliche Stromausfälle: Die Lage rund um die AKW Saporischschja und Tschernobyl bleibt bedrohlich.
22.3.2022
Die deutsche Öffentlichkeit verliert sich gern im Klein-Klein. Bis sich in Krisen zeigt: Auf komplexere Fragen ist niemand vorbereitet.
16.3.2022
Dank der deutschen Zurückhaltung ist die Bedeutung der Länder Ostmitteleuropas im Ukrainekrieg politisch gewachsen. Deutschland gilt als Appeaser.
15.3.2022
Am Warschauer Zentralbahnhof treffen Geflüchtete aus der Ukraine auf überwältigende Hilfsbereitschaft – und auf erschöpfte freiwillige Helfer.
11.3.2022
Immer mehr bisher unpolitische Menschen beteiligen sich an den Antikriegsprotesten in Russland, sagt der Philosoph Greg Yudin.
8.3.2022
UN-Atombehörde in Sorge: Noch nie gab es einen Krieg bei laufenden AKWs. Die Ostflanke von EU und Nato ist von russischen Atomlieferungen abhängig.
3.3.2022
Der Ukraine-Konflikt beeinflusst den französischen Wahlkampf. Das könnte dem amtierenden Präsidenten Macron in die Hände spielen.
2.3.2022
In seiner ersten Rede zur Lage der Nation demonstriert der US-Präsident die Einigkeit des Westens. Doch in den USA sinken Bidens Umfragewerte.
Auch aus Belarus sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Derweil ist die schleichende Annexion des Landes durch Russland in vollem Gange.
26.2.2022
Wie blicken die Menschen in der Ostukraine auf die russische Gefahr? Viele verstecken ihre Angst, andere demonstrieren. Eindrücke aus Charkiw.
10.2.2022
In der Ostukraine wächst die Kriegsgefahr, seit immer mehr russische Truppen in Grenznähe stationiert werden. Der Westen konferiert eilig.
16.4.2021
Berichte über russische Truppenbewegungen in Richtung Donbass und Krim mehren sich. Zuletzt starben wieder mehrere Soldaten.
6.4.2021
Die Kontaktgruppe hat einen Vorschlag für eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ostukraine vorgelegt. Auch Donezk und Lugansk stimmen zu.
23.7.2020
Nach dem Gipfel in Paris kann Präsident Wolodimir Selenski erhobenen Hauptes zurück nach Kiew reisen. Dort wird das Treffen positiv bewertet.
10.12.2019
Am Montag wird beim Russland-Ukraine-Gipfel über die Ostukraine verhandelt. Der Krieg hat viele Menschen in die Flucht gezwungen, auch nach Rogosiv.
9.12.2019
Ein Ermittlerteam präsentiert einen Zwischenstand der Untersuchungen. Der Kreis der möglichen Täter wurde weiter eingegrenzt.
24.5.2018
Der Waffenstillstand in der Ostukraine war von Anfang an brüchig – jetzt werden die Kämpfe heftiger. Auch schwere Waffen kommen zum Einsatz.
14.5.2018
Putin und Poroschenko profitieren vom Krieg in der Ostukraine. Das sagt die ukrainische Abgeordnete Nadia Sawtschenko.
22.3.2018