taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 150
Präsident Burhan droht mit Intensivierung des Krieges und zieht die Armee aus Gesprächen mit der RSF-Miliz zurück. Khartum ist angeblich abgeriegelt.
31.5.2023
Durchbruch in Saudi-Arabien: Ab Montag sollen die Waffen in Sudan schweigen. Die UN könnten dann mit ihrer bis jetzt größten Hilfsaktion beginnen.
21.5.2023
Vertreter beider Kriegsparteien reisen nach Saudi-Arabien. Es geht zunächst ausschließlich um Gespräche über die humanitäre Lage. Der Krieg tobt weiter.
7.5.2023
Trotz neuer Zusagen einer Feuerpause toben schwere Kämpfe, auch in Darfur ist die Lage dramatisch. Bemühungen um Konfliktlösung treten auf der Stelle.
1.5.2023
In Sudan spitzt sich die humanitäre Lage zu. UN und Hilfsorganisationen fordern die Kriegsparteien auf, Rücksicht auf Zivilist*innen zu nehmen.
26.4.2023
Seit einer Woche führen die beiden mächtigsten Militärchefs in Sudan Krieg. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
21.4.2023
Mehrere Länder wollen gefährdete Landsleute aus Sudans umkämpfter Hauptstadt Khartum herausholen. Ägypten könnte eine Evakuierung koordinieren.
20.4.2023
Diplomaten bemühen sich um eine „humanitäre Feuerpause“, werden aber selbst angegriffen. Die UN stellen ihre Arbeit in Sudan faktisch ein.
18.4.2023
Kämpfe, Flucht und Plünderungen prägen Sudans Westregion. Der aufständische RSF-Milizenführer Hametti will Darfur der Regierungskontrolle entziehen.
17.4.2023
Zum Abschluss seiner Afrikareise besucht Papst Franziskus das aktuell gefährlichste Land der Welt. Ihn begleiten die Leiter der anglikanischen Kirche.
5.2.2023
In Darfur sterben Hunderte bei Kämpfen und Vertreibungen. Seit das Militär im Sudan wieder regiert, nehmen die Konflikte zu.
3.5.2022
Sudans Übergangsregierung schließt Frieden mit den Rebellen von Darfur und den Nuba-Bergen. Aber wichtige Anführer sind nicht dabei.
31.8.2020
Die Befriedung der Bürgerkriegsregion ist eine Bewährungsprobe für die neue Regierung. Ausgerechnet jetzt töten wieder Milizen Demonstranten.
14.7.2020
Die Militärregierung kündigt Verhandlungen mit der Protestbewegung auf. Regimegegner rüsten sich nun, um ihre Wohnviertel zu verteidigen.
4.6.2019
Südsudans Präsident Salva Kiir und Rebellenführer Riek Machar einigen sich auf eine gemeinsame Regierung. Das ist bereits einmal gescheitert.
6.8.2018
Die Vereinten Nationen haben das seltsame Verhalten mancher UN-Einheiten im Südsudan untersucht. Der Kommandeur der Mission muss gehen.
2.11.2016
SüdsudanSudan bestätigt Aufnahme des geflohenen Ex-Vizepräsidenten Riek Machar
SÜDSUDANUN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert ein Waffenembargo für das afrikanische Land