taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 246
Einer der schwersten russischen Angriffe seit Kriegsbeginn trifft die Stadt Poltawa in der Zentralukraine. Helfer suchen nach weiteren Verletzten.
3.9.2024
Der ukrainische Außenminister fordert die Erlaubnis zum Einsatz westlicher Waffen in Russland. Und setzt beim EU-Treffen Annalena Baerbock unter Druck.
29.8.2024
Ukrainische Drohnen treffen weitere Gebiete in Russland. Dessen Truppen rücken weiter im Donbass vor
Indiens Premier Modi hat lange auf seine jetzige Reise in die Ukraine hingewirkt. Damit positioniert er sich selbstbewusst gegenüber Moskau.
22.8.2024
Kyjiw umschmeichelt die Briten, um den Druck auf die USA zu verstärken: Die Beschränkungen für den Einsatz westlicher Raketen sollen fallen.
18.8.2024
Die Lage im russischen Gebiet Kursk ist nach wie vor unklar und unübersichtlich. Auch in Belgorod wurde der Ausnahmezustand verhängt.
15.8.2024
Der Vormarsch im Gebiet Kursk ist derzeit noch ein Erfolg für die ukrainische Armee. Präsident Selenskyj fordert westliche Waffen ohne Beschränkungen.
Behörden im russischen Gebiet Kursk ordnen weitere Evakuierungen an. Insgesamt sollen bereits 121.000 Menschen ihr Zuhause verlassen haben.
12.8.2024
Trotz Feuer im AKW Saporischschja ist die nukleare Sicherheit laut Atomenergie-Behörde nicht gefährdet. Doch das besetzte AKW ist eine Blackbox.
Der ukrainische Präsident Selenskyi will den Krieg auf russisches Territorium verlegen. Russland reagiert mit Luftschlägen auf die Zivilbevölkerung.
11.8.2024
Er habe seine Truppen von der Grenze zur Ukraine teils zurückgezogen, sagt der belarussische Präsident. Kyjiw fordert er zu Verhandlungen auf.
14.7.2024
Das Entsetzen ist groß nach dem russischen Großangriff auf eine Kinderklinik in Kyjiw. Derweil haben die Behörden einen Tag der Trauer ausgerufen.
9.7.2024
Die russische Armee soll rund die Hälfte der Energieinfrastruktur in der Ukraine zerstört haben. Der Wiederaufbau ist mühsam, Strom knapper denn je.
27.6.2024
Die USA und Deutschland stimmen einem Einsatz westlicher Waffen auf russischem Territorium zu – allerdings unter klaren Bedingungen.
31.5.2024
Am 20. Mai ist die Amtszeit des ukrainischen Präsidenten Selenskyj abgelaufen. im Krieg dürfen keine Wahlen stattfinden. Russland schlachtet das aus.
28.5.2024
Neue russische Luftangriffe fordern zahlreiche Opfer. Ziele waren ein Supermarkt, der Stadtpark und eine Druckerei. Die Ukraine schießt zurück.
26.5.2024
Außenministerin Baerbock ist nach Kyjiw gereist. Sie fordert die internationalen Verbündeten erneut auf, mehr Luftabwehr zu liefern.
21.5.2024
Die fehlenden militärischen Hilfen der Verbündeten machen sich an der ukrainischen Front bemerkbar. Die USA versprechen Solidarität – und Raketen.
14.5.2024
Bei seiner Amtseinführung schwört Putin das russische Volk auf seinen Kriegskurs ein. Für den Präsidenten hat das Vaterland immer den „ersten Platz“.
7.5.2024