Das wegen ziviler Bombenopfer kritisierte US-Militär wirft den Taliban Angriffe mit Phosphormunition vor. Doch es muss selbst auch Phosphoreinsätze einräumen.
Die Bundesregierung räumt ein, dass deutsche Soldaten in der vergangenen Woche zwei feindliche Kämpfer töteten. Derweil nehmen die Proteste gegen Luftangriffe zu.
Der moralische Anspruch an den Afghanistaneinsatz war in Deutschland immer sehr hoch. Doch tatsächlich schützt sich die Bundeswehr dort heute vor allem nur noch selbst.
Washington will die internationalen Streitkräfte in Afghanistan verstärken und bis zu 30.000 Soldaten mehr schicken. "Der Kampf wird härter", hat US-Generalstabschef Mike Mullen angekündigt.
Bei einem Anschlag auf eine Patrouille in Afghanistan werden zwei Soldaten und fünf Kinder getötet. Das bestätigen der Provinzgouverneur und die Nato. Taliban bekennen sich zur Tat. Die Provinz im Norden des Landes wird immer unsicherer
Ein US-Luftangriff in Afghanistan forderte laut einer Untersuchung 33 zivile Opfer. Das US-Militär entschuldigte sich - und betonte, nicht gegen Kriegsrecht verstoßen zu haben.
Nur ein kleines Kontingent soll nach 16 Monaten im Irak verbleiben, verspricht der US-Präsidentschaftsbewerber in Amman. Nach Afghanistan, Irak und Jordanien besucht der Demokrat Barack Obama heute Israel und die Palästinensergebiete
Beim Anschlag auf ein Kabuler Luxushotel blieb der norwegische Außenminister unverletzt. Die Tat wird in Norwegen die Kritik an der Isaf-Beteiligung aufflammen lassen.
Die Taliban haben drei der südkoreanischen Geiseln freigelassen. Die übrigen kommen in den nächsten Tagen frei. Afghanische Politiker kritisieren Entscheidung Südkoreas, Truppen abzuziehen.
Für die Bundesregierung ergeben sich aus den Ergebnissen des Nato-Gipfeltreffens in Riga „keine neuen Verpflichtungen“ in Afghanistan. Überraschend lädt der Gipfel auch Serbien zur Beteiligung am Programm „Partnerschaft für Frieden“ ein
Die beiden Koalitionspartner der polnischen Regierungspartei PiS lehnen eine Aufstockung des Truppenkontingents strikt ab. Die populistische Bauerpartei Samoobrona fordert den sofortigen Rücktritt des Verteidigungsministers