Die EU-Außenminister Fischer, Straw und Villepin reisen mit vollem Gepäck nach Hause: Iran hat zugesagt, auf Uran-Anreicherung zu verzichten und das Land für Atomwaffenkontrollen zu öffnen
Der iranische Staatspräsident wird heute in einer programmatischen Rede in Weimar für die Versöhnung von Tradition und Moderne plädieren. Reformen nennt er soziale Experimente
Irans Präsident Chatami auf Staatsbesuch: Seine Gegner wollen ihn heute auf deutschem Boden diskreditieren – weshalb er sich auch innerhalb Berlins nur mit dem Hubschrauber fortbewegt
■ Während Außenminister Fischer die Türkei besucht, gerät deren Geheimdienst zunehmend ins Zwielicht: Der angeblich am Dienstag nach Ankara verschleppte PKK-Mann soll bereits seit Sonntag in der Türkei sein
■ Die Außenminister der Europäischen Union schicken ihre Botschafter nach Teheran zurück. Kontakte zu Mitgliedern des Mullah-Regimes sollen vorerst unterbleiben. Kinkel spricht von „Denkpause“ im „kritischen Dialog“
■ „Mykonos“-Prozeß: Kammergericht nennt die iranische Staatsführung als Auftraggeber für vierfachen Mord. „Lebenslänglich“ für zwei Haupttäter. Bonn und Teheran ziehen ihre Botschafter ab. „Kritischer Dialog“ beendet