Parteitag Die Kanzlerin schwört ihre Partei auf christliche Grundwerte ein und lehnt eine Obergrenze für Flüchtlinge ab. Die Delegierten feiern sie dafür. Und verschärfen die Vorgaben für die Flüchtlingspolitik – mit Merkels Zustimmung ▶ SEITE 3
CDU und CSU einigen sich auf die von der SPD kritisierten Transitzonen. Es ist ein Teilsieg für Horst Seehofer – und mies für das Binnenklima der Koalition.
Die Union ist wieder ganz bei sich: bloß nichts Fremdes, erst recht keine Fremden. Aber trotzdem – oder gerade deswegen – engagieren sich die Menschen.
Gregor Gysi geht in die Politrente. Im taz-Gespräch erklärt er sein Stocken beim Abschied vom Parteiamt, warum er „eine große Fresse“ haben musste und was nun wird SEITE 24, 25
Flucht Führende Politiker der Großen Koalition machen Stimmung gegen die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Die hält noch dagegen ▶taz.fluchthilfe SEITE 4, 5, 6
UNTATEN Wie es der Kanzlerin immer wieder gelingt, anderen in der CDU die Drecksarbeit zu überlassen – auch vor der Griechenland-Abstimmung am Mittwoch ▶SEITE 3, 12, 14
VERLIERERErst wird die Maut gestoppt, jetzt verbietet Karlsruhe auch noch das bundesweite Betreuungsgeld: Seehofers gescheitertes Lieblingsprojekt ▶SEITE 3