KOALITIONEN An alle Bedenkenträger wie Altkanzler Gerhard Schröder, der vor der „Familie Lafontaine“ warnt: Warum bei dieser Bundestagswahl zum ersten Mal alles möglich ist – von Ampel bis Rot-Rot-Grün ▶SEITE 2
Go Martin Go Go Go„His mother told him, someday you will be a man, and you will be the leader of a big ol’band“: Die SPD kürt ihren Superstar Martin Schulz zum Vorsitzenden▶SEITE 2, 12Roll Over Beethoven„Oh Carol, nobody’s done it before, Oh baby, you’ve opened the door, Oh Carol, you can do it some more“: Der Rock-’n’-Roll-Pionier Chuck Berry ist tot▶SEITE 3
Am Sonntag wird Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten und Vorsitzenden der SPD gekürt. Der Partei geht es so gut wie lange nicht mehr. Stefan Reinecke erkundet, welche Substanz der Höhenflug hat. Mit Schulz an der Parteibasis in Bielefeld, bei Neumitgliedern in Berlin und dem Löschzug 302 der Feuerwehr von Duisburg-Marxloh SEITE 20–22
SINNKRISE Seit Martin Schulz zum neuen sozialdemokratischen Messias erhoben wurde, sind die Grünen in den Umfragen abgestürzt, ihre Spitzen zünden nicht – und die Partei sucht dringend nach Wahlkampfschlagern ▶SEITE 3
Hochschulen In Deutschland sprengen Studierende Veranstaltungen mit AfDlern an ihrer Uni. In Kalifornien attackieren Demonstranten den Auftritt eines Rechtspopulisten. Ist das ein angemessener Umgang? ▶SEITE 3
SPDSigmar Gabriel tritt zur Seite. Er verzichtet auf Kanzlerkandidatur, Parteivorsitz und Wirtschafts-ministerium, damit die SPD bei der Bundestagswahl eine Chance hat. Martin Schulz soll nun ins Rennen gehen▶Seite9
Bundestagswahl Seine Partei müsse stärker für ihre Inhalte kämpfen, fordert der linke Grüne Jürgen Trittin: für Klimaschutz und Mobilitätswende, für mehr Gerechtigkeit und für Europa. Und das mit Disziplin ▶Schwerpunkt SEITE 3