taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 273
Nach dem Zerfall Jugoslawiens wurden Zehntausende Menschen aus allen Registern Sloweniens gestrichen. Viele kämpfen noch heute um ihren Status.
8.11.2023
Die zunehmende Einreise von Flüchtlingen über die „Balkanroute“ beschäftigt die EU-Innenminister. Brüssel droht Serbien wegen seiner Visa-Politik.
14.10.2022
Ungarn, Österreich und Serbien wollen illegale Einreisen in die EU mit gemeinsamen Maßnahmen massiv begrenzen. Brüssel sei zu passiv, so die Kritik.
4.10.2022
Mit 13 zwangsverheiratet, mit 15 Mutter, mit 17 geflohen – Mica Nikolic wollte immer frei sein. Und sich von nichts und niemandem einschränken lassen.
9.5.2022
Kopenhagen will Abschiebehäftlinge in ein Gefängnis südlich von Pristina stecken. Dafür werden im Kosovo zunächst 300 Haftplätze gemietet.
21.12.2021
Der in Bosnien lebende Kroate Branimir Glavaš hetzt weiterhin gegen Serben. Der Prozess gegen ihn wegen Kriegsverbrechen wird neu aufgerollt.
13.7.2021
2015 war Šid ein Knotenpunkt der Mobilität für Menschen auf der Flucht. Heute ist die Stadt im Nordwesten Serbiens ein Rückstaubecken.
11.8.2020
Abgelehnte Geflüchtete will Österreich in serbischen Abschiebezentren unterbringen – und für sie zahlen.
17.4.2020
Wohin Obergrenzen für Flüchtlinge und das Gerede darüber führen, hat unsere Gastautorin in Serbien gesehen. Sie besuchte ein wildes Flüchtlingslager.
10.3.2017
NOTHILFE Organisationen sammeln für Hilfskonvoi nach Belgrad und starten Patenschaftsprogramm
Mitten in Belgrad leben über 1.500 Flüchtlinge in einem illegalen Lager. Sie frieren, hungern. Von den Behörden werden sie hilflos geduldet statt betreut.
17.1.2017
An der serbisch-ungarischen Grenze in Röszke sitzen hunderte Flüchtlinge fest. Viele berichten von einer rüden Behandlung durch Ungarns Polizei.
1.8.2016
Flüchtlinge warten an der Grenze zu Serbien darauf, ins Land gelassen zu werden. Alleinreisende Männer haben schlechte Chancen.
4.5.2016
GERECHTIGKEIT Martina Matíc besetzte mit anderen Roma den Hamburger Michel, um der Abschiebung zu entgehen. Ihr Kampf ist noch nicht zu Ende
Balkanroute Anrainer weisen Migranten ab. UNHCR: Völkerrecht verletzt
Balkanroute Aus dem Streit über die Zuständigkeit für Flüchtlinge ist ein Handelskrieg geworden
Ungarn versucht, Flüchtlingen den Weg nach Europa zu versperren. Wer aber durchkommt, wird mit einem Bus weiterbefördert.
26.8.2015
Von der mazedonischen Stadt aus machen sich jeden Tag Tausende nach Serbien auf. Exjugoslawien ist nur eine Zwischenstation, ihr Ziel ist die EU.
17.8.2015
Die Diskussion über ein neues Einwanderungsgesetzt ist zwar ein wichtiger Impuls. Doch statt nur abzuschieben, sind neue Ideen nötig.
5.3.2015
Die Zahl der Asylbewerber und Flüchtlinge aus dem Kosovo ist zurückgegangen. De Maizière droht trotzdem weiter mit schnellen Abschiebungen.