■ Kindergeldplan der Koalition steht im Vermittlungsausschuss auf der Kippe: Ab Januar gibt’s mehr Kindergeld. Doch eine Million Kinder, deren Eltern Sozialhilfe beziehen, müssen wohl verzichten
Die Niederländer haben im Zweiten Weltkrieg unter Nazideutschland schwer gelitten. Doch trotz des Traumas der deutschen Besatzung nahmen holländische Familien zwischen 1948 und 1950 Zehntausende Vier- bis Zehnjährige aus Deutschland auf. Woher nahmen die Holländer den Großmut, die Kinder des Feindes aufzupäppeln? Über ein vergessenenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte berichtet ■ Henk Raijer
■ EU-Bericht bestätigt: Weichmacherstoffe in Babyspielzeug sind krebserregend. Doch die Kommission in Brüssel reagiert nicht. Und auch die Bundesregierung will die gefährlichen Artikel in Deutschland nicht vom Markt nehmen
■ Einer Unicef-Studie zufolge interessiert sich die Mehrheit der deutschen Unternehmen nicht dafür, ob ausländische Zulieferfirmen auch Kinder beschäftigen
■ Koalition und SPD einig: Unverheiratete Paare können gemeinsames Sorgerecht für ihre Kinder bekommen. Nichtehelicher Nachwuchs beim Erben gleichberechtigt
■ Präsidium appelliert in internem Schreiben an die Länderinnenminister, der Visumpflicht für Ausländerkinder im Bundesrat nicht zuzustimmen. Bisher hatten die Länder nur Details der Kanther-Verordnung kritisiert
■ Unmut selbst bei den Christdemokraten: Zehn junge Konservative wollen Kanthers Eilverordnung kippen. Zwei junge Türken sind die ersten Opfer. Sie durften nach den Weihnachtsferien in Instanbul nicht mehr nach Hause