Am 14. März wählen die Menschen in Koblenz und Kaiserslautern, am Hunsrück und in der Eifel ein neues Landesparlament. Zeit zu fragen: Was hat das Land abseits der üblichen Klischees zu bieten?2–9
Sie stürzten den Diktator Omar al-Bashir, nun sorgensich die Menschen im Sudan um die Errungenschaften ihrer Revolution. Allen Schwierigkeiten zum Trotz leisten sie beeindruckende Basisarbeit für die Demokratie. Und sie geben nicht auf4–5
Sie begleitet uns jeden Tag, ist nicht verhandelbar und gibt uns Sicherheit: die Liebe. Besonders in Zeiten wie diesen. Eine Weihnachtsausgabe über das bedeutendste Gefühl der Welt17–30
In Wien hat ein 20-jähriger Dschihadist mindestens vier Menschen getötet. Der Protestruf eines Anwohners wird zum Ausdruck für die Haltung einer Stadt 2–3,13
Reaktionen auf die neuen Coronarekordzahlen in Deutschland2 „Es kommt auf das Vermögen an“: Christoph Butterwegge über soziale Ungleichheit 3 ↓Coronakrise im Knast: Was die Pandemie für Gefangene bedeutet7Gendersache Covid-19: Warum Frauen weltweit stärker unter den Folgen leiden13
30 Jahre Wiedervereinigung sind 30 Jahre neues Deutschland. Was ist das heute für ein Land? Lokalreporterinnen und Lokalreporter in Nord und Süd, Ost und West haben für uns aufgeschrieben und fotografiert, worüber bei ihnen gerade geredet wird17–29
People of Color, Schwule, Frauen, Linke – die Kämpfe mit der Polizei waren schon immer heftig. Sieben Geschichten über unser Verhältnis zur Staatsmacht7–9