Lebensmittel-Discounter Lidl hat einen Geflügelmastbetrieb prüfen lassen, dem schwere Tierschutzverstöße vorgeworfen werden. Gefunden wurde nichts
ca. 50 Zeilen / 1475 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Tierschützer*innen zeigen Missstände in einer Hühnermast im Emsland an. Sie wollen Lidl dazu bringen, sich der Masthuhn-Initiative anzuschließen.
ca. 168 Zeilen / 5031 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
An der Elbe wird in diesem Herbst viel Obst verrotten. Es wird nicht geerntet, weil die Bauern dabei draufzahlen würden.
ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Studie übers Einkaufen im Dorf: Das Braunschweiger Institut für Ländliche Räume im Thünen-Institut hat erforscht, wie die Nahversorgung funktioniert.
ca. 209 Zeilen / 6247 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Edeka und Primark haben Mitarbeiter*innen, die im Sommer gestreikt haben, das Weihnachtsgeld gekürzt. Rechtlich ist das möglich.
ca. 185 Zeilen / 5521 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Kaufhaus L&T in Osnabrück wurde 1935 „arisiert“. Eine Gedenkskulptur gegen Antisemitismus will es jedoch nicht mitfinanzieren.
ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Bückeburg plant die Edeka-Tochter Bauerngut ein Logistikzentrum im Landschaftsschutzgebiet. Gegner*innen erhielten nun erneut Drohschreiben.
ca. 115 Zeilen / 3446 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bereits Anfang November wurde ein Kioskbesitzer in Rotenburg (Wümme) von einer Maskenverweigerin verletzt. Seitdem ist der Laden geschlossen
ca. 96 Zeilen / 2853 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Edeka-Tochterfirma „Bauerngut“ will ein Logistikzentrum im Landschaftsschutzgebiet bauen. Den Streit darüber sollte eine Aussprache beilegen.
ca. 149 Zeilen / 4446 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Schwarz-Rot initiiert eine Bundesratsinitiative gegen Lebensmittelverschwendung. Die Euphorie für das Thema kommt erst kurz vor der Bundestagswahl.
ca. 192 Zeilen / 5744 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der hannoversche Modehändler versucht, den Betriebsratsvorsitzenden loszuwerden – weil der im Homeoffice seinen privaten Laptop nutzte.
ca. 153 Zeilen / 4589 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
MitarbeiterInnen von Amazon sollen OP-Masken, aber keine FFP-2-Masken tragen. Der Grund: Mit Letzteren seien längere Pausen nötig.
ca. 56 Zeilen / 1678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Niedersachsen hat 14 Modellkommunen ausgewählt, die die Öffnung von Einzelhandel und Kultureinrichtungen nach den coronabedingten Schließungen testen.
ca. 100 Zeilen / 2991 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Im Logistikzentrum von Amazon in Garbsen haben sich 250 Mitarbeiter*innen mit dem Coronavirus infiziert. Wo sie sich angesteckt haben, ist unklar.
ca. 162 Zeilen / 4841 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bienenwachstücher aus Indien, maskentragende Strickpüppchen aus Armenien, Goldschmuck aus Mexiko: Weltläden locken zu Weihnachten mit besonderen Geschenkideen aus fairem Handel. Seit Corona haben manche steigende Umsätze. Vor allem teures Kunsthandwerk ist gefragt
ca. 192 Zeilen / 5759 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Der Druck auf die Mitarbeiter*innen im Amazon-Zentrum Winsen ist hoch. Da kann es schon mal zu Unfällen kommen wie im Fall von Marc S.
ca. 210 Zeilen / 6279 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Dirk Bruns leitet einen Supermarkt bei Oldenburg. Im März bestellte er wegen Corona große Mengen Klopapier, das jetzt keiner mehr kaufen will.
ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Live-Auftrittsmöglichkeit für Künstler und Trost für pandemiegeplagte Wochenmarktbesucher: In Osnabrück stiften die Evangelischen Stiftungen eine Bühne
ca. 135 Zeilen / 4047 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Jahrelang rottete die alte Hertie-Filiale mitten in der Stader Altstadt vor sich hin – bis endlich ein Investor gefunden wurde. Nun geht es etwas aufwärts
ca. 179 Zeilen / 5349 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
In der Osnabrücker Johannisstraße gab es schon vor der Pandemie viel Leerstand. Wie soll es an einem solchen Ort weitergehen?
ca. 238 Zeilen / 7116 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.