taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 51
Die Regierung in der Volksrepublik hat ein großes Konjunkturpaket angekündigt – doch das lässt auf sich warten. Das enttäuscht die Börsen.
8.10.2024
Torten bei der VW-Hauptversammlung, Resolution beim Aktionärstreffen von Shell: Wie Aktivisten Macht bei Konzernen erlangen, erklärt Tilmann Massa.
23.5.2023
Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande schlittert immer tiefer in die Krise. Die Zinsfristen sind überschritten, die Aktie ausgesetzt.
3.1.2022
In China wächst die Angst vor einer Pleite des Immobilienriesen Evergrande. Der Konzern hat enorme Schulden angehäuft.
14.9.2021
Chinas Vorgehen gegen Nachhilfeunternehmen vernichtet Milliarden an Unternehmensgewinnen. Doch es soll das Bildungssystem gerechter machen.
28.7.2021
Seit Oktober ist Chinas mächtigster Unternehmer nicht öffentlich aufgetreten. Viele mediale Spekulationen entbehren jedoch jeder Grundlage.
6.1.2021
Der Börsengang der chinesischen Ant Group dürfte im zweiten Anlauf gelingen. Doch auch Milliardäre werden im autoritären China immer mehr eingegrenzt.
5.11.2020
Jack Ma, reichster Mann Chinas, hat die traditionellen Banken herausgefordert. Nun stoppt Peking den Börsengang seiner Ant Group.
Verunsicherung durch Coronavirus: Die Aktienkurse fallen wie zuletzt bei der Finanzkrise 2008
Vor allem Logistik- und Luxus-Konzerne und der Ölpreis verzeichnen Verluste
Der Autobauer BAIC möchte größter Aktionär bei dem Stuttgarter Fahrzeughersteller werden
Eine Firma aus China greift nach dem deutschen Roboterbauer Kuka. Die Politik will das verhindern: Heimisches Know-how sei in Gefahr.
1.6.2016
Chinas Außenhandel bricht ein und die Weltwirtschaft hängt mit drin. Geldpolitik bringt nichts mehr, soziale Investitionen sind gefragt.
15.2.2016
Es kriselt in China, doch die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat einen entscheidenden Vorteil: ihren Devisenschatz.
3.2.2016
Nach Beben in China
China Zum zweiten Mal in dieser Woche schließt China vorzeitig seine wichtigsten Börsen. Immer mehr Anleger fliegen aus chinesischen Papieren und ziehen ihr Kapital ab. Die Regierung ist nervös
Ausfuhren Das ostasiatische Land ist der viertwichtigste Absatzmarkt für hiesige Exporteure, vor allem bei Maschinen und Autos
Der Aktiencrash ist ein Zeichen dafür, dass sich die Chinas Wirtschaft im Umbau befindet. Das Land wird zu einer „normalen“ Industrienation.
7.1.2016
CRASH Nach dem Kurseinbruch an Chinas Börsen werden die Finanzmärkte weltweit nervös. Zu Recht? ▶SEITE 2, 14