Glaubwürdigkeit des Kanzlers nach wie vor angekratzt
ca. 69 Zeilen / 2066 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wird es brenzlig für den Kanzler? Der Cum-Ex-Ausschuss hört ihn am Freitagnachmittag an. Es wird vermutlich nicht sein letzter Auftritt dort sein.
ca. 132 Zeilen / 3950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Finanzexperte Gerhard Schick wirft dem Kanzler Nähe zur „Herrschaft von Oligarchen“ vor. Er fordert den Rücktritt von Hamburgs Bürgermeister Tschentscher.
ca. 157 Zeilen / 4687 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Der Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete Hackbusch glaubt dem Kanzler seine Erinnerungslücken im Cum-Ex-Skandal nicht. Nun muss Scholz vor den Ausschuss.
ca. 155 Zeilen / 4646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Generalstaatsanwaltschaft weist eine Beschwerde gegen Olaf Scholz im Zusammenhang mit den Cum-Ex-Geschäften zurück. Er habe sich nicht strafbar gemacht.
ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wie tief steckt Olaf Scholz in der Hamburger Cum-Ex-Affäre? Geraunt wird viel, doch die Unschuldsvermutung gilt auch für den Kanzler.
ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Hamburger Bankhaus Warburg, ein verbrecherisches Hütchenspiel – und was das mit Kanzler Olaf Scholz und SPD-Politiker Johannes Kahrs zu tun hat.
ca. 237 Zeilen / 7097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Leiterin der Hamburger Steuerverwaltung hat sich früh auf Untersuchungsausschuss eingestellt. Vermutungen über teuflischen Plan einer Finanzbeamtin.
ca. 145 Zeilen / 4344 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Hamburger Bündnis von „Kaufleuten und Arbeiterklasse“ ist passé. Der Cum-Ex-Skandal bringt auch Kanzler Scholz erneut in Erklärungsnot.
ca. 89 Zeilen / 2648 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Beinahe täglich gibt es neue Details zur Hamburger Cum-Ex-Affäre. Auch der Kanzler soll im Untersuchungsausschuss erneut aussagen.
ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Beim Ex-SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs ist eine große Summe Geld gefunden worden. Unklar ist, ob die mit Cum-Ex-Geschäften zu tun haben.
ca. 133 Zeilen / 3965 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Josef Joffe intervenierte im Cum-Ex-Steuerskandal zu Gunsten eines Bankiers. Nach Kritik zieht der „Zeit“-Verlag nun Konsequenzen.
ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Zeit“-Herausgeber Josef Joffe intervenierte im Cum-Ex-Steuerskandal zu Gunsten eines Bankiers – und bezeichnete Informanten als Verräter.
ca. 147 Zeilen / 4388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der ehemalige Finanzsenator Tschentscher verweist im Falle nicht zurück geforderten Steuern aus Cum-Ex-Geschäften auf den Rat seiner Experten.
ca. 210 Zeilen / 6293 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Abwicklung der Nordbank-Überbleibsel steht vor dem Abschluss. Hamburg und Schleswig-Holstein bleiben auf Milliarden-Schulden sitzen.
ca. 158 Zeilen / 4724 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Hamburger Anwalt Gerhard Strate zeigt in der Cum-Ex-Affaire Bundeskanzler Scholz und Hamburgs Bürgermeister Tschentscher an.
ca. 170 Zeilen / 5084 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Notizen des Bankiers Olearius haben den Cum-Ex-Skandal befeuert. Er klagt gegen die Veröffentlichung
ca. 53 Zeilen / 1575 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Gericht verurteilt Manager der Hamburger Warburg Bank. Bürgermeister Tschentscher soll am 6. Mai vor dem Ausschuss zur Cum-Ex-Steuerraub aussagen.
ca. 172 Zeilen / 5136 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Kunde der Hannoverschen Sparkasse bekommt böse Post vom Kreditinstitut, weil er eine Überweisung mit antifaschistischen Grüßen versieht.
ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Hamburger Sparkasse will am Alsenplatz in Hamburg-Altona günstigen Wohnraum für ihre Auszubildenden schaffen – und dafür Bäume fällen. Die Initiative „Green Alsenplatz“ wehrt sich dagegen. Am Montag stiegen Aktivist*innen deshalb sogar in die Bäume
ca. 85 Zeilen / 2530 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.