taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 19 von 19
Die 50-Euro-Grenze bei der Bezahlkarte ist in einem Fall für rechtswidrig erklärt worden. Kartengegner jubilieren, doch das könnte voreilig sein.
24.7.2024
Die Stadt Hamburg akzeptiert nun Zahlungen über den umstrittenenen Dienstleister Paypal
Wegen steigender Kosten fordert Hamburgs CDU eine Subvention fürs Schulessen. Auch Rot-Grün will helfen, Gespräche dazu mit den Caterern laufen noch.
1.12.2022
Staatsanwältin Anne Brorhilker versucht seit acht Jahren den Cum-Ex-Skandal aufzuklären. Inzwischen ermittelt sie gegen fast 1000 Beschuldigte.
8.6.2021
Haftstrafe wegen Steuerbetrug: Experten sagen nach dem Urteil gegen deutschen Ex-Banker, dass „Rechtsgeschichte“ geschrieben worden sei.
2.6.2021
Bei Ermittlungen gegen ihren Ex-Partner Michael Osterburg gerät auch Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) in den Fokus.
8.10.2020
Reichtum ist nicht immer sichtbar, Diskretion gehört zum Geschäft. Wir zeigen Ihnen, wo das große Geld in Hamburg sitzt.
9.8.2020
Der rot-grüne Senat fordert Steuererstattungen von der Warburg-Bank zurück, die er sehenden Auges hatte verjähren lassen.
25.4.2020
TAZ SALON Vor der Schicksalswahl für die europäische Gemeinschaftswährung wird darüber diskutiert
GELDINSTITUTE Die Hamburger Sparkasse kauft sich bei der erheblich kleineren im Kreis Herzogtum Lauenburg ein
Hamburgs Schuldnerberatungsstellen sind stark überlastet. Die Wartezeit für einen Termin beträgt im Durchschnitt mehr als sieben Monate. Die Sozialbehörde gelobt Besserung und verspricht mehr Geld, die Opposition bleibt skeptisch
■ Auszüge aus der Sünder-Kartei der Verbraucherzentrale zur Euro-Umstellung
Kleingeld zu Euros: Haspa ruft die Hamburger auf, ihre Sparschweine zu knacken ■ Von Michaela Soyer
Der Einstieg in die Euro-Ära klappte auch in Hamburg ohne Probleme. Bezahlt wird in der neuen Währung aber noch nicht ■ Von Eberhard Spohd
■ Die Sparkasse Bad Segeberg hat schon 1997 eine örtliche Europa-Währung eingeführt
■ Für Mieter ändert sich nichts Von Andree Lagemann
Geld: Tabuthema für Frauen oder geschlechtsneutrale Ahnungslosigkeit – Hamburger FinanzmaklerInnen geben Auskunft ■ Von Roswitha Tröger
22.500 Anleger um 409 Millionen geprellt: Firma versprach Rendite für Umwelt-Investitionen. Staatsanwaltschaft ruhte sanft ■ Von Marco Carini
■ Rechtskonservativer „Bund freier Bürger“trommelt in der Patriotischen Gesellschaft fürs Vaterland und gegen den Euro