• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 176

  • RSS
    • 8. 1. 2023, 14:44 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Anti-Terror-Einsatz im Ruhrgebiet

    Suche nach dem Gift

    Die Polizei hat in der Nacht die Wohnung eines Mannes in Castrop-Rauxel gestürmt. Er soll einen Giftanschlag geplant haben.  Andreas Wyputta

    Zwei MNenschen in Schutzkleidung, die sie komplett uzmschließt, tragen einen Karton aus einem Haus in die Richtung eines Polizeiautos. Es ist dunkel.

      ca. 130 Zeilen / 3897 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 29. 7. 2021, 16:00 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Explosion im Chemiepark von Leverkusen

      Keine Entwarnung

      Über Schadstoffrückstände nach dem schwerem Chemieunglück in Leverkusen herrscht keine Klarheit. Gesucht wird weiter nach vier Vermissten.  Felix Lee

      Rauchwolke im Leverkusener Chemiepark

        ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 27. 7. 2021, 17:35 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Unglück in Leverkusener Chemiepark

        Zwei Tote nach Explosion

        Auf dem Areal eines Entsorgungszentrums im Leverkusener Chemiepark explodieren drei Tanks. Neben den Toten gibt es über 30 Verletzte, fünf Menschen werden noch vermisst.  Felix Lee

        Dunkle Rauchwolke über dem Chempark in Leverkusen

          ca. 105 Zeilen / 3124 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 19. 7. 2021, 17:08 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Folgen der Überschwemmungen

          Trinkwasser hat Priorität

          Die Fluten haben auch Schadstoffe wie Öl und Benzin in die Gewässer gespült. Langfristige Umweltschäden sind aber noch nicht absehbar.  Beate Willms

          Autos stehen im Hochwasser.

            ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 10. 3. 2020, 14:22 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Giftmülldeponie in Frankreich

            Die kleine Asse am Oberrhein

            Arsen, Asbest, Zyanid: Seit 20 Jahren lagert im Südelsass Giftmüll im Kalibergwerk Stocamine – und bedroht das Grundwasser der Rheinebene.  Isabel Röder

            Förderturm und die schaufel eines Baggers, an der ein Transparent hängt

              ca. 190 Zeilen / 5700 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 28. 2. 2020, 10:38 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Alternative für extremes Treibhausgas

              Saubere Luft statt SF6

              Auch Erneuerbare Energien nutzen das klimaschädlichste Treibhausgas der Welt. Die EU-Kommission könnte es verbieten – wenn sie Alternativen sähe.  Bernward Janzing

              Ein Bild der Erdkugel

                ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 20. 11. 2019, 13:01 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Überdüngung belastet Wasser

                Umwelthilfe klagt wegen Nitrat

                Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.  Jost Maurin

                Emsaue im Nebl

                  ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 28. 4. 2019, 16:16 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Insektizidproduzent als Insektenretter

                  Hersteller warnt vor seinen Produkten

                  Hans-Dietrich Reckhaus ist Pestizidhersteller – und Aktivist gegen das Insektensterben. Das führt zu einer ungewöhnlichen Kampagne.  Jan Christoph Freybott

                    ca. 145 Zeilen / 4330 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 2. 8. 2017, 17:37 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Insektizid-Funde in Legehennenbetrieben

                    Gift in noch mehr Eiern

                    Zuerst wurde das Insektizid Fipronil in den Niederlanden in konventioneller Ware gefunden. Auch in Deutschland kam das Mittel mehrfach zum Einsatz.  Lucia Heisterkamp

                    Viele Eier in einem Pappkarton

                      ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 3. 3. 2013, 16:34 Uhr
                      • Öko
                      • Konsum

                      Futtermittel-Skandal

                      Der Schimmelpilz breitet sich aus

                      Mehr Bauernhöfe als angenommen haben mit einem Pilz verunreinigtes Futter bezogen. Bislang gab es noch keine Grenzwertüberschreitungen bei verarbeiteter Milch.  Svenja Bergt

                        ca. 107 Zeilen / 3187 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 4. 10. 2012, 00:00 Uhr
                        • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                        • PDF

                        Sechs neue Gutachter im Envio-Prozess

                        GIFTSKANDAL Der Prozess wegen der Vergiftung hunderter Arbeiter mit Dioxinen und PCB stand bereits vor dem Aus. Nun ist die Staatsanwaltschaft aufgewacht und versucht zu retten, was zu retten istANDREAS WYPUTTA

                        • PDF

                        ca. 79 Zeilen / 2428 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 10. 5. 2012, 00:00 Uhr
                        • Seite 1, S. 01
                        • PDF

                        Mit Gift vom Chef

                        PROFITGIER Jahrelang waren Mitarbeiter der Dortmunder Recyclingfirma Envio ungeschützt dem Umweltgift PCB ausgesetzt. Jetzt leiden sie unter Hautveränderungen, Haarausfall und Konzentrationsschwäche. Und ihr Exarbeitgeber steht vor Gericht ➤ Seite 3

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 10. 5. 2012, 08:18 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Arbeiter klagen gegen Recyclingfirma Envio

                        Hochgiftig, aber kein Gift

                        Arbeiter des Envio-Konzerns und ihre Angehörigen weisen extrem hohe PCB-Werte im Blut auf. Ob das als Beweis gegen die Konzern-Führung ausreicht, ist unklar.  Andreas Wyputta

                          ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 9. 5. 2012, 19:31 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Umweltskandal der Firma Envio

                          Es fehlen die unabhängigen Gutachter

                          Kommentar 

                          von Reiner Metzger 

                          In einem der größten deutschen Umweltskandale sollen Arbeiter zu Schaden gekommen sein. Der Fall des Dortmunder Unternehmens Envio ist ein Lehrstück in krimineller Gier.  

                            ca. 78 Zeilen / 2340 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 9. 5. 2012, 19:30 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Prozess gegen den Recyclingbetrieb Envio

                            „Der Mann hat uns vergiftet“

                            Die Firma Envio und der Giftstoff PCB: Einer der größten deutschen Umweltskandale wird vor Gericht verhandelt. Doch die Behörden schützen die Verantwortlichen.  Andreas Wyputta

                              ca. 238 Zeilen / 7123 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 13. 4. 2012, 18:27 Uhr
                              • Nord

                              Dioxin

                              Hühner legen schlechte Eier

                              Schon wieder wurde das Umweltgift in deutschen Eiern entdeckt - auch in welchen aus Niedersachsen. Besonders gefährdet sind ausgerechnet die Eier von Freilandhühnern.  Timo Robben

                                ca. 130 Zeilen / 3880 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 10. 4. 2012, 18:24 Uhr
                                • Öko
                                • Konsum

                                Dioxin in Eiern

                                Am Futter hat es nicht gelegen

                                Die Quelle für das Dioxin in Bio-Eiern aus Nordrhein-Westfalen bleibt unklar. Drei Betriebe bleiben gesperrt. Verbraucherschützer mahnen bessere Kontrollen an.  Andreas Wyputta

                                  ca. 85 Zeilen / 2534 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 4. 2012, 00:00 Uhr
                                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                                  • PDF

                                  Dioxin in Bioeiern gefunden

                                  NRW Eier von einem Biohof sind mit Dioxin belastet. Die Ursache ist noch unklar. Der Betrieb bleibt vorerst gesperrt, Verbraucherschutzministerium startet RückrufaktionSVENJA BERGT

                                  • PDF

                                  ca. 109 Zeilen / 3282 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 26. 2. 2012, 14:08 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Krebserreger im Trinkwasser in NRW

                                  "Formal nicht zu beanstanden"

                                  Die Ruhr führt krebserregende Tenside mit sich. NRWs Umweltminister Remmel (Grüne) über fehlende Grenzwerte und was er in eineinhalb Jahren erreicht hat.  

                                    ca. 132 Zeilen / 3931 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Interview

                                    • 10. 2. 2012, 00:00 Uhr
                                    • Inland, S. 06
                                    • PDF

                                    TRINKWASSER AN DER RUHR

                                    Opposition kritisiert mangelhaften Schutz

                                    • PDF

                                    ca. 27 Zeilen / 805 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln