• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 64

  • RSS
    • 26. 4. 2022
    • Berlin

    Landesgartenschau in Brandenburg

    Beelitz mal (fast) spargelfrei

    Die Landesgartenschau schließt sich an den mittelalterlichen Stadtkern an. Beelitz gewinnt dadurch viel Grün – und arbeitet an seinem Image.  Uwe Rada

    Besucher gehen an einem Blumenbeet vorbei

      ca. 152 Zeilen / 4538 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 23. 3. 2022
      • Berlin

      Trockenheit in Berlin und Brandenburg

      Durstige Bäume

      Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr.  Johanna Jürgens, Plutonia Plarre

      Geschädigter Baum im Park Babelsberg in Potsdam

        ca. 122 Zeilen / 3655 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 26. 7. 2021
        • berlin, S. 23
        • PDF

        Mit heißem Wasser sprühen

        Brandenburg testet eine neue Methode im Kampf gegen die gefährliche Ambrosia-Pflanze  

        • PDF

        ca. 60 Zeilen / 1799 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 24. 4. 2021
        • schwerpunkt, S. 45
        • PDF

        Eine Art Worpswede der Gar­ten­künst­le­r*in­nen

        Bäume, Stauden, Rosen – es gibt wenige, aber es gibt sie: Drei der besten Anlaufadressen für Gartenverrückte in und um Berlin im Kurzporträt  Susanne Messmer

        • PDF

        ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        • 24. 4. 2021
        • Berlin

        Berlin geht gärtnern

        Da wächst was auf uns zu

        Über den Boom beim Gärtnern freuen sich Berlins und Brandenburgs Gärtnereien, die enorme Zuwächse verzeichnen. Sie hoffen auf eine neue Gartenkultur.  Susanne Messmer

        Ein Mann und ein Kind sind in einer Kleingartenpazelle mit Gartenarbeit beschäftigt, der Kirschbaum blüht

          ca. 162 Zeilen / 4842 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          Typ: Bericht

          • 14. 8. 2019
          • Berlin

          200 Jahre altes Missverständnis

          Die Oleander-Legende

          Fontane berichtete einst von wunderbaren Oleander-Bäumen in Lübben. Die Stadt nutzt den Mythos zum Marketing. Es gab sogar einen Oleander-Flashmob.  Anselm Lenz

          Junge Leute mit einem Oleandertopf beim Flashmob in Lübben

            ca. 262 Zeilen / 7851 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            Typ: Bericht

            • 26. 8. 2018
            • Öko
            • Ökologie

            Waldwirtschaft und Großbrände

            Kein Wald vor lauter Bäumen

            In Brandenburg brennen die Kiefernwälder wie Zunder. Doch das Feuer ist auch eine Chance – für eine Rückkehr zum Naturwald.  Ulrike Fokken

            Rauchwolken über Einfamilienhaus

              ca. 459 Zeilen / 13765 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 15. 6. 2017
              • Berlin

              Hanf als Rohstoff

              Bauen statt kiffen

              Die Genossenschaft „Hanffaser Uckermark“ will Hanf als Baustoff etablieren – auch 20 Jahre nach der Legalisierung des Nutzanbaus ist das noch Pionierarbeit.  Mathias Bröckers

                ca. 288 Zeilen / 8637 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 15. 10. 2016
                • Berlin

                Äpfel in Brandenburg

                Verstreute Schätze

                Die Apfelanbaufläche in Brandenburg ist klein, umso größer ist die Vielfalt. Hilmar Schwärzel von der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg kennt sich aus.  Plutonia Plarre

                Hiilmar Schwärzel von der Obstbauversuchsstation in Müncheberg (Brandenburg) steht vor einem Apfelbaum, trägt einen Hut und hält einen Apfel in der Hand

                  ca. 353 Zeilen / 10565 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Bericht

                  • 25. 6. 2016
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Wälder und Klimawandel

                  Die Eiche riecht gestresst

                  Forstwissenschaftler versuchen, die Sprache des Waldes zu verstehen. Besonders interessieren sie sich dafür, was sein Gerede bewirkt.  Heike Holdinghausen

                  Eine Raupe in der Nahaufnahme, die langen Haare sind sehr gut sichtbar

                    ca. 266 Zeilen / 7952 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 11. 1. 2016
                    • Öko

                    Naturschutzgebiete in Brandenburg

                    Maders Wildnis

                    Hans-Joachim Mader galt als Verhinderer, weil er die Natur vor Golfplätzen und Investoren schützte. Heute macht sein Ansatz bundesweit Schule.  Ulrike Fokken

                    Rot blühendes Heidekraut unter einem blauen Himmel.

                      ca. 298 Zeilen / 8913 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 22. 5. 2015
                      • Berlin Aktuell, S. 22
                      • PDF

                      FIESE RAUPEN AUF DEM RÜCKZUG

                      Eichenprozessionsspinner vergiftet

                      • PDF

                      ca. 40 Zeilen / 1199 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 15. 12. 2013
                      • Öko
                      • Wissenschaft

                      Dachbegrünung fördert Biodiversität

                      Grüne Biotope hoch oben in der City

                      Wie eine amerikanische Biologin auf Berliner und Neubrandenburger Dächern nach der grünen Stadt der Zukunft sucht.  Ralph Schipke

                        ca. 238 Zeilen / 7120 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Bericht

                        • 27. 12. 2011
                        • Berlin, S. 24
                        • PDF

                        Allergie auslösende Ambrosia breitet sich weiter aus

                        ALLERGIEN Ambrosia wird nicht ausgerottet werden können, so das Umweltministerium in Potsdam

                        • PDF

                        ca. 62 Zeilen / 1789 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        • 20. 11. 2010
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Roter Amaranth

                        Die Powerpflanze

                        Madeleine Porr will das einst bei den Indios verbotene Getreide Amaranth in Deutschland heimisch machen und im Ökokreislaufprojekt "Das fröhliche Brot" verbacken.  Ute Scheub

                          ca. 174 Zeilen / 5204 Zeichen

                          Quelle: Sonntaz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 17. 9. 2010
                          • Berlin, S. 24
                          • PDF

                          RIESENEXEMPLAR IN BRANDENBURG ENTDECKT

                          Das Steinpilz-Monster von Michendorf

                          • PDF

                          ca. 57 Zeilen / 1241 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          • 21. 7. 2010
                          • Berlin, S. 24
                          • PDF

                          Gute Ernte trotz Wetter

                          SPARGEL 12.600 Tonnen von brandenburgischen Feldern geholt – das ist mehr als erwartet

                          • PDF

                          ca. 43 Zeilen / 1304 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          • 11. 6. 2010
                          • Berlin, S. 20
                          • PDF

                          Bauern sollen Genmais zerstören

                          GENTECHNIK In Brandenburg sollen die Landwirte kontaminierten Mais auf ihen Feldern vor der Blüte unschädlich machen – freiwillig. Ob das als Maßnahme ausreicht, ist unklarSVENJA BERGT

                          • PDF

                          ca. 90 Zeilen / 2699 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          • 8. 6. 2010
                          • Berlin Aktuell, S. 22
                          • PDF

                          SAATGUT-SKANDAL

                          Brandenburgs Bauern müssen Genmais nicht unterpflügen

                          • PDF

                          ca. 46 Zeilen / 1347 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 3. 4. 2010
                          • BODEN / GARTENTAZ, S. 24
                          • PDF

                          Der aus Scheiße Gold macht

                          REVOLUTION Die Schwarzerde Terra Preta soll helfen, das Klima zu retten und den Hunger zu bekämpfen. Ein Besuch bei einem ihrer WiederentdeckerUTE SCHEUB

                          • PDF

                          ca. 213 Zeilen / 6212 Zeichen

                          Quelle: Sonntaz

                          Ressort: Dossier

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln